mar205 - Organic Chemistry for Environmental Sciences (Complete module description)
Module label | Organic Chemistry for Environmental Sciences |
Module code | mar205 |
Credit points | 10.0 KP |
Workload | 300 h |
Institute directory | Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Das Modul "Mikrobielle Ökologie/Umweltmikrobiologie" hat zum Ziel, vertiefte Kenntnisse in der Mikrobiologie zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt in der mikrobiellen Ökologie, dem Einfluss von Mikroorganismen auf ihre Umwelt, sowie deren Anpassung an verschiedene Umweltbedingungen.
Sozialkompetenz
|
Module contents | VL Einführung in die Mikrobielle Ökologie: Aufbau der Zelle, Lebensweisen von Mikroorgansimen, Erfassung der Artzusammensetzung: molekulare Ökologie, Isolierung, "Kultivierbarkeit", Anpassung an versch. Umweltbedingungen, eukaryotische Mikroorganismen, Viren, aerober Abbau organischer Substanz, anaerobe mikrobielle Nahrungskette. Bedeutung der Mikroben für die biogeochemischen Kreisläufe. Als Standorte werden besprochen: Meer, Seen, Sedimente, Boden... Es werden Grundlagen der Umweltmikrobiologie zur Abwasserreinigung sowie Sanierung von Gewässern und Böden erläutert. Eingeflochten ist die Erklärung verschiedener Methoden (Quantifizierung, Kultivierungstechniken, Interpretation von Gradienten, molekularbiologische Analysen, etc.).
SE/PR Mikrobielle Ökologie Die physiologische Vielfalt der Mikroorganismen und ihre Verteilung in der Umwelt werden anhand biologischer, chemischer und physikalischer Parameter aufgezeigt. Verschiedene aerobe und anaerobe Stoffwechselprozesse und die betreffenden physiologischen Gruppen werden, beispielsweise entlang des Tiefenprofils eines Sedimentkerns, bzw. in Grundwasserbrunnen analysiert. Zu Beginn des Kurses findet eine gemeinsame Probenahme statt. Im Laufe des Praktikums werden die Konzentrationen unterschiedlicher Substanzen (z.B. Sulfat, Methan) gemessen und dadurch die vorherrschenden Umweltbedingungen geochemisch charakterisiert. Als mikrobiologische Parameter werden die Gesamtzellzahlen bestimmt und relative Anteile von Vertretern der phylogenetischen Gruppen an der mikrobiellen Gemeinschaft berechnet. Alle Daten werden am Ende des Kurses zusammengeführt, wobei ein Gesamtbild der mikrobiellen Diversität mit Fokus auf dem Vorkommen der unterschiedlichen physiologischen Gruppen erstellt wird. |
Recommended reading | H. Cypionka, Grundlagen der Mikrobiologie, Springer, Heidelberg M. T. Mardigan et al., Brock - Mikrobiologie, Pearson, Hallbergmoos |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | 12 ( VL: keine Beschränkung. PR: 12 Teilnehmer*Innen (hohe Semester vor Studienabschluss haben Vorrang) ) |
Type of module | Wahlpflicht / Elective |
Module level | AS (Akzentsetzung / Accentuation) |
Teaching/Learning method | SoSe: VL Einführung in die Mikrobielle Ökologie: SE/PR Mikrobielle Ökologie (Block, 2 Wochen ganztägig) |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | SuSe | 28 | |
Seminar | 1 | SuSe | 14 | |
Practical training | 6 | SuSe | 84 | |
Total module attendance time | 126 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Klausur am Ende der Vorlesungszeit, Protokollabgabe nach Maßgabe der Dozentin oder des Dozenten |
1 Prüfungsleistung: |