mam - Masterarbeitsmodul (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Masterarbeitsmodul |
Modulkürzel | mam |
Kreditpunkte | 30.0 KP |
Workload | 900 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Mathematik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | - Fähigkeit zu Wissenstransfer von einem Kontext zu einem anderen - Selbstständige Erarbeitung eines grundlegenden für die Mathematik relevanten Themas - Fähigkeit zu Analyse und Synthese vertiefter mathematischer Resultate - Erarbeitung und Anwendung geeigneter mathematischer Prozesse zur Lösung von Problemen - Zusammenfassung und mathematische Formulierung komplexer Probleme - Stärkung des mathematischen Urteilsvermögens und des akademischen Selbstvertrauens durch breite, als auch vertiefte Kenntnis der Reinen und Angewandten Mathematik - Fähigkeiten in Zeitmanagement und Organisation - Wissenschaftlich-methodische Bearbeitung mathematischer Themenbereiche der Forschung - Fähigkeit, mathematische Argumente und deren Schlussfolgerungen klar und präzise vorzutragen - Management eines eigenen Projekts, Präsentationstechniken und Vertiefung rhetorischer Fähigkeiten |
Modulinhalte | Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit, Einarbeitung in den Kontext des zu behandelnden Problems. |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | Abschlussmodul (Abschlussmodul / Conclude) |
Lehr-/Lernform | Seminar + Selbstlernphase während der Anfertigung der Masterarbeit |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 6 Monate nach Ausgabe des Themas |
Masterarbeit |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 2 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |