sop011 - Grundlagen sonderpädagogischer Arbeitsfelder (Sonderpädagogische Propädeutik) (mit Tutoriat) (Vollständige Modulbeschreibung)

sop011 - Grundlagen sonderpädagogischer Arbeitsfelder (Sonderpädagogische Propädeutik) (mit Tutoriat) (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Grundlagen sonderpädagogischer Arbeitsfelder (Sonderpädagogische Propädeutik) (mit Tutoriat)
Modulkürzel sop011
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Sachtleber-Albers, Viviane (Modulberatung)
  • Strenge, Dorin Katharina (Modulberatung)
  • Diers, Anna Leonie (Modulberatung)
  • Hasseler, Martina (Modulberatung)
  • Wittrock, Manfred (Prüfungsberechtigt)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Kenntnisse:
  • grundlegender Begriffe der Sonderpädagogik und ihrer Bezüge zur Erziehungswissenschaft und anderen Nachbarwissenschaften im historischen Kontext (Entstehung; Bedeutungswandel und aktueller wissenschaftlicher Gebrauch);
  • grundlegender wissenschaftlicher Methoden und Arbeitsverfahren und ihrer Erkenntnismöglichkeiten u.b.B. sonderpädagogischer Handlungsfelder;
  • über Arbeitsfelder der Sonderpädagogik und der ihnen zuzuordnenden Institutionen, Klientel und Praxisanforderungen (einschließlich inklusiver Settings).

Fähigkeiten
  • zur Analyse von Arbeitsfeldern und Institutionen der Sonder- und Rehabilitationspädagogik durch Beschreibung ihrer Aufgabenbereiche mit Fachbegriffen;
  • zur Einschätzung/Bewertung der Bedeutung und des Stellenwertes sonderpädagogischer Arbeit in den Arbeitsfeldern und Institutionen der Sonderpädagogik;
  • zur Einschätzung/Bewertung von Möglichkeiten wissenschaftlicher Methoden und Arbeitsverfahren zur Erforschung von Arbeitsfeldern und Institutionen sonderpädagogischer Arbeit.
Modulinhalte
BM 1. Eine Vorlesung:
Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft (mit Tutoriat)
  • Sonderpädagogik als eigenständige Wissenschaft und professionelles Handlungsfeld und in Beziehung zu Nachbarwissenschaften
  • Grundbegriffe der Sonderpädagogik und ihre Bedeutung für das professionelle Handeln (einschließlich inklusiver Settings)
  • Einführung in die Grundprinzipien sonderpädagogischen Handelns (einschl. und Inklusion).

BM 1. Ein Seminar:
Einführung in Arbeitsfelder der Sonderpädagogik und Rehabilitationspädagogik
  • Einführung in die Erziehung, Bildung, Förderung und Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen bzw. für von Behinderung bedrohte Personen
  • Vermittlung von Grundlagen in den Bereichen: Frühe Hilfen, Die Jugendhilfe auf der Basis der Kinder/Jugendliche mit Beeinträchtigungen, Übergang Schule-Tätigkeit, Heime und Pflegeeinrichtungen
  • Praxisverbundene Einführung in schulische und außerschulische Handlungsfelder der Sonderpädagogik
  • Wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik im Spannungsfeld von Theorie und Praxis.
Literaturempfehlungen
Antor, Georg/Bleidick, Ulrich (2001). Handlexikon der Behindertenpädagogik. Stuttgart.
Bach, Heinz (1999). Grundlagen der Sonderpädagogik. Bern, Stuttgart, Wien.
Cloerkes, Günther (2001). Soziologie der Behinderten. Eine Einführung. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Heidelberg.
Speck, Otto (2008). System Heilpädagogik. Eine ökologisch refelxive Grundlegung. München.
Vernooij, Monika (2005). Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher. utb.
Vernooij, Monika (2007). Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik. Wiebelsheim

Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich aktualisiert.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
6 KP | 1 V: 011; 1 S: 012 o. 013 o. 014 o. 015 o. 016 o. 017 | 1. FS | Wittrock
Modulart Pflicht
Modullevel BM (Basismodul)
Lehr-/Lernform V / S
6 KP | 1 V: 011; 1 S: 012 o. 013 o. 014 o. 015 o. 016 o. 017 | 1. FS | Wittrock
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Seminar 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Ende der Vorlesungszeit oder bis zum Ende des Semesters.
In einer der beiden Veranstaltungen (nach Wahl):
Im Seminar: 1 Hausarbeit oder 1 Portfolio oder 1 mündliche Prüfung oder 1 Klausur in einer der beiden Veranstaltungen
In der Vorlesung: eine Klausur oder ein Portfolio.