pb224 - Projektpraktikum (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Projektpraktikum
Modulkürzel
pb224
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
(Präsenzzeit: 56 Stunden Selbststudium: 124 Stunden
)
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Physik
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik mehr...
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Zuständige Personen
Agert, Carsten (Prüfungsberechtigt)
Heinemann, Detlev (Prüfungsberechtigt)
Anemüller, Jörn (Prüfungsberechtigt)
Brand, Thomas (Prüfungsberechtigt)
Doclo, Simon (Prüfungsberechtigt)
Engel, Andreas (Prüfungsberechtigt)
Kittel, Achim (Prüfungsberechtigt)
Hartmann, Alexander (Prüfungsberechtigt)
Hohmann, Volker (Prüfungsberechtigt)
Kollmeier, Birger (Prüfungsberechtigt)
Kühn, Martin (Prüfungsberechtigt)
Poppe, Björn (Prüfungsberechtigt)
Lienau, Christoph (Prüfungsberechtigt)
Lukassen, Laura (Prüfungsberechtigt)
Nilius, Niklas (Prüfungsberechtigt)
Peinke, Joachim (Prüfungsberechtigt)
van de Par, Steven (Prüfungsberechtigt)
Schäfer, Sascha (Prüfungsberechtigt)
Uppenkamp, Stefan (Prüfungsberechtigt)
Wollenhaupt, Matthias (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Experimentalphysik I und II, Einführung in die theoretische Physik, Grundpraktikum Physik
Kompetenzziele
Einblicke in die Forschungsinhalte und Methoden der experimentellen, angewandten oder theoretischen Physik anhand ausgewählter Forschungsprobleme aus den Arbeitsgruppen des Instituts für Physik, Methoden-Kompetenz der erlernten Forschungsmethoden.
Modulinhalte
Zu ausgewählten, für das 3. Physik-Semester geeigneten Themen werden von den beteiligten Arbeitsgruppen kleinere Projekte angeboten und anhand von Projektgruppen-Betreuung begleitet, die in den Arbeitsgruppen von einer überschaubaren Gruppe von Studierenden durchgeführt werden. Die Projektergebnisse werden am Ende des Semesters den anderen Studierenden und Betreuenden anhand einer Posterpräsentation vorgestellt.
Literaturempfehlungen
o Abhängig vom jeweiligen Projekt; angegeben in den Projektunterlagen.
Links
Unterrichtsprachen
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
Winter- oder Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Modullevel
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart
je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform
Vorkenntnisse
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Semesterbegleitende fachpraktische Übungen in Form von erfolgreicher Durchführung und Protokollierung von Projekten und Abschluss-Präsentation.
Lehrveranstaltungsform
Seminar
SWS
Angebotsrhythmus
Workload Präsenzzeit
0 h