Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.09.2023 15:58:19
rmf220 - Risk Communication (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Risk Communication
Modulkürzel rmf220
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
(
internetgestützte (betreute) Selbstudienphasen: ca. 160 Std; synchrone Phasen: ca. 20 Std.
)
Institute directory Department of Mathematics
Verwendbarkeit des Moduls
Zuständige Personen
  • Blomenkamp, Andreas (Module responsibility)
  • Center für lebenslanges Lernen (C3L) (Module responsibility)
Further responsible persons
Prof. Dr. Angelika May
Prerequisites
Keine
Skills to be acquired in this module
  • Die Studierenden erwerben ein vertieftes Verständnis für Kommunikationsprozesse.
  • Sie kennen adressatengerechte Kommunikationskonzepte und können sie anwenden.
  • Insbesondere sind sie gegenüber spezifischen Kommunikationsfallen des Risikomanagements sensibilisiert und haben ein Verständnis für Kommunikationsstrategien in Krisen entwickelt.
  • Darüber hinaus gelingt ihnen der Transfer des Erlernten auf die eigene berufliche Praxis.
Module contents
  • Allgemeine Kommunikationstheorie
  • Besonderheiten der Risikokommiunikation
  • Interne und externe Risikokommunikation
  • Krisenkommunikation
  • Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens 
Literaturempfehlungen
./.
Links
./.
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency Das Modul wird in einem Turnus von ca. vier Semestern angeboten.
Module capacity 25
Modullevel / module level
Modulart / typ of module
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Studienbegleitende Prüfungsleistungen
G
Form of instruction Seminar
(
*Die Angaben zu den folgenden Punkten ergeben sich aus der Modulbeschreibung (s.o.)
)
SWS
Frequency --
Workload Präsenzzeit 0 h