Modulbezeichnung | Wahlpflichtbereich Sozialwissenschaften |
Modulkürzel | hls160 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen | |
Weitere verantwortliche Personen |
abhängig vom gewählten Modul |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden erwerben neben den interdisziplinären Ansätzen ausgewählter Pflichtmodule vertiefte (z.B. Grundlagen des Rechts II) interdisziplinäre Kompetenz durch die freie Wahl von sozialwissenschaftlichen Modulen. Die Studierenden erwerben Fachwissen je nach Auswahl. Die Studierenden werden befähigt, interdisziplinär zu denken und diese Kompetenz in andere Veranstaltungen einfließen zu lassen. |
Modulinhalte | Im Modulbereich Sozialwissenschaften belegen die Studierenden nach eigener Wahl im Zeitraum 2. bis 7. Fachsemester i.d.R. zwei Module à 6 KP aus den sozialwissenschaftlichen Studiengängen der Universität Bremen oder der Universität Oldenburg, z.B. Politikwissenschaften in Bremen oder Betriebswirtschaftslehre in Oldenburg. |
Literaturempfehlungen | abhängig vom gewählten Modul |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1-2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | WiSe und SoSe |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Am Ende des Semesters |
abhängig vom gewählten Modul |
Lehrveranstaltungsform | VA-Auswahl |
SWS | 6 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 84 h |