Module label | Compulsory Optional Subject Hearing Research |
Modulkürzel | phy733 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Präsenzzeit: 56 Stunden Selbststudium: 124 Stunden )
|
Institute directory | Institute of Physics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | Bachelor in Physik, Technik und Medizin oder entsprechend |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden kennen die Forschungsmethoden und -gegenstände des Exzellenzcluster Hearing4all im physikalischen und Ingenieurwissenschaftlichen Bereich und können sie anwenden. |
Module contents | Advanced Topics Speech and Audio Processing: After reviewing basic principles of speech processing and statistical signal processing (adaptive filtering), this course covers techniques and underlying algorithms that are essential in many modern-day speech communication and audio processing systems: acoustic echo and feedback cancellation, noise reduction, dereverberation, microphone and loudspeaker array processing, active noise control, time-stretching and pitch-shifting, audio restoration. Akustik: Wellenausbreitung in homogenen und inhomogenen Medien, Ultraschall (zerstörungsfreie Prüfverfahren, medizinische Anwendungen), Körperschall, Energie, Absorber, Akustik des geschlossenen Raums (Randbedingungen, Kanäle, Resonatoren, Raumakustik), Streuung und Beugung, geometrische Akustik, Abstrahlung von schwingenden Oberflächen, dissipative Effekte, nichtlineare Wellenausbreitung, technische Akustik (Messverfahren, Lärmausbreitung und -schutz). Informationsverarbeitung und Kommunikation: Grundfragen der Informationsverarbeitung (Klassifikation, Regression, Clustering), Lösungsmethoden basierend auf Dichteschätzung und diskriminativen Ansätzen (z.B. Bayes Schätzung, k-nearest neighbour, Hauptkomponentenanalyse, support-vector-machines, Hidden-Markov-Modelle), Grundlagen der Informationstheorie, Methoden der analogen und digitalen Nachrichtenübertragung, Prinzipien der Kanalcodierung und Kompression Oberseminar Medizinische Physik: Aktuelle Forschungsarbeiten aus folgenden Gebieten der medizinischen Physik, Signalverarbeitung und Akustik: Audiologie, Neurosensorik (EEG,MEG, fMRI, OAE,…), Psychoakustik, Sprachakustik, Sprachtechnologie, Signalverarbeitung für Hörgeräte und Multimedia |
Literaturempfehlungen | - T. M. Cover, J. A. Thomas: Elements of information theory. John Wiley, 1991 - K. Sayood: Introduction to data compression. Kaufmann, 2003 - Bishop: Pattern Recognition and Machine Learning, Springer, 2006 - MacKay: Information Theory, Inference and Learning Algorithms, Cambridge University Press, 2003 |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | Sommersemester |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Advanced Topics Speech and Audio Processing: Vorlesung: 2 SWS, Übungen: 2 SWS Akustik, Vorlesung/Übung: 4 SWS Informationsverarbeitung und Kommunikation: Vorlesung: 2 SWS, Übungen: 2 SWS Oberseminar Medizinische Physik: Seminar 2 SWS |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar | -- | 0 | ||
Exercises | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | M |