Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
08.12.2023 10:01:42
mar357 - Marine Chemistry and Geochemistry (Complete module description)
Original version English PDF download
Module label Marine Chemistry and Geochemistry
Module abbreviation mar357
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment
Applicability of the module
  • Master's Programme Environmental Modelling (Master) > Mastermodule
  • Master's Programme Marine Environmental Sciences (Master) > Mastermodule
Responsible persons
  • Pahnke-May, Katharina (module responsibility)
  • Seidel, Michael (Module counselling)
  • Wilkes, Heinz (Module counselling)
  • Wurl, Oliver (Module counselling)
Prerequisites
Keine
Skills to be acquired in this module

Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls vertieftes Wissen

VL Chemische Ozeanographie

-     über den Eintrag, Kreislauf und Verbleib von Elementen, speziell von Spurenelementen, und organischem Material im Meer.

-     deren Rolle für biogeochemische Prozesse und als Anzeiger im Meer.

-     Grundlagen zur Gewinnung von Probenmaterial und chemischer Analyse

VL Meeresgeochemie

-     über meeresgeochemische Aspekte und geochemisch bedeutsame Elementkreisläufe, insbesondere von Spurenmetallen, Sedimentgeochemie, Frühdiagenese und Hydrothermalsysteme

-     über die Ablagerung, Erhaltung und Transformation von organischem Material in marinen Sedimenten

Module contents

VL Chemische Ozeanographie

Grundlagen der Physikalischen Ozeanographie (Ozeanzirkulation), Eintrag und Verbleib von Spurenelementen, Nährstoffen und organischem Material, Stoffkreisläufe, Rolle von Spurenelementen im Meer

VL Meeresgeochemie

Die Erde als Wasser-Planet, Wasserkreislauf, Topographie und Struktur der Ozeane, Hauptionen und Gase im Meerwasser, Klassifikation von Sedimenten, Transportprozesse, Karbonatgesteine, frühdiagenetische Prozesse, submarine Hydrothermalsysteme, Mn-Knollen, Datierungsmethoden, anthropogene Aktivität.

Primärproduktion, Ablagerung organischen Materials, selektive Erhaltung, Transformationsprozesse organischen Materials, molekulare Zusammensetzung organischen Materials in marinen Sedimenten, Diagenese, Katagenese, Metagenese, organisches Material als Proxyparameter.

Recommended reading
Wird in den einzelnen Veranstaltungen bekanntgegeben
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Module level MM (Mastermodul / Master module)
Type of module Wahlpflicht / Elective
Teaching/Learning method Wahlpflichtbereich Geochemie, Analytik

VL Chemische Ozeanographie
VL Meeresgeochemie
Previous knowledge
Examination Examination times Type of examination
Final exam of module

Termin wird zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben.

KL
Type of course Lecture
SWS 4
Frequency WiSe
Workload Präsenzzeit 56 h