pb317 - Einführung in die Astronomie und Astrophysik I (Vollständige Modulbeschreibung)

pb317 - Einführung in die Astronomie und Astrophysik I (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Einführung in die Astronomie und Astrophysik I
Modulkürzel pb317
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
(

Präsenzzeit: 56 Stunden, Selbststudium: 124 Stunden

)
Einrichtungsverzeichnis Institut für Physik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zuständige Personen
  • Poppe, Björn (Modulverantwortung)
  • Drolshagen, Gerhard (Prüfungsberechtigt)
  • Harfst, Stefan (Prüfungsberechtigt)
  • Huke, Philipp (Prüfungsberechtigt)
  • Kleihaus, Burkhard (Prüfungsberechtigt)
  • Kunz-Drolshagen, Jutta (Prüfungsberechtigt)
  • Plaggenborg, Thorsten (Prüfungsberechtigt)
  • Poppe, Björn (Prüfungsberechtigt)
  • Rietze, Athleen Selma (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen

Keine Vorkenntnisse nötig; ideal: Grundkenntnisse der Physik und Mathematik

Kompetenzziele
  • Die Studierenden sollen einführende Kenntnisse der Astronomie und Astrophysik erlangen. Sie erwerben Kompetenzen zum Erkennen vieler neuer Zusammenhänge und des generellen Transfers von physikalischen Ansätzen in unterschiedliche Gebiete der modernen Physik. Im Rahmen von Vorträgen und Postern zu ausgewählten Themen sollen die Fertigkeit der Präsentation und Zusammenfassung wissenschaftlicher Arbeiten erlernt werden. Im Tutorium werden die Verwendung von robotischen Teleskopen, sowie grundlegende Auswertetechniken erlernt. Die Orientierung am Nachthimmel wird eingeübt.
Modulinhalte
  • Vorlesung: Astronomische Grundlagen (Koordinatensystem, Keplersche Gesetze), Optische Teleskope und Instrumente, Sonnensystem, Exoplaneten, Sonne, Sterne und Sternentwicklung, Sternhaufen, Milchstraße, Galaxien, Kosmologie
  • Übung: Verwendung von robotischen Teleskopen, Beobachtungsplanung, Verwendung von Planetariumssoftware, Sonnenrotation, Mondkratertiefe, Abstandsbestimmung, Temperatur von Sternen, Helligkeitsprofile elliptischer Galaxien, Astronomische Bilddatenverarbeitung, Bildbearbeitung, Beobachtungsabende, Postererstellung

 

Literaturempfehlungen
  • Literatur: J. Bennet , M. Donahue, N. Schneider, M Volt, H. Lesch (Hrsg.), Astronomie-Die kosmische Perspektive, Pearson München 2010
  • B.W. Caroll Introduction to Modern Astrophysics, Addison-Wesley, 
  • D Maoz Astrophysics in a Nutshell, 
  • Demtröder Experimentalphysik IV  
  • Astronomy Picture of the Day, Videomitschnitte, Weitere aktuelle Publikationen
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Wahlmodul / Opportunity
Modullevel PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Lehr-/Lernform 1 VL, 1 UE
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 SoSe 28
Übung 2 SoSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
  • Während der Vorlesungszeit: 1 mündliche Prüfung (max. 30 Min.) oder 1 Portfolio (max. 4 Leistungen)