Modulbezeichnung | Umweltwissenschaftliche Exkursion |
Modulkürzel | pb127 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Präsenzzeit: 56 Stunden, Selbststudium: 124 Stunden )
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Buchwald, Rainer (Modulverantwortung)
der Umweltwissenschaften, Lehrende (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | Umweltwissenschaftliche und/oder ökologische Grundkenntnisse, aufbauend auf Basis-Modulen in umweltbezogenen Bachelor-Studiengängen |
Kompetenzziele | Vermittelte Qualifikation: Anhand der Exkursion und des begleitenden Seminars sollen die Teilnehmer/-innen beispielhaft umweltbezogene Aspekte der Wirkungsweise, des Schutzes und der Planung terrestrischer, aquatischer oder mariner Lebensräume kennenlernen. Dabei werden landschaftsökologische, bodenkundliche, hydrologische, zoologische, geobotanische und/oder gewässerökologische Daten erhoben und bewertet oder landschaftsplanerische und/oder raumwissenschaftliche Themenfelder in städtischen oder ländlichen Regionen behandelt. Stellenwert/Verortung Modul im Studiengang: Das Modul steht im engen inhaltlichen Zusammenhang mit basalen Lehrveranstaltungen der Umwelt- und Naturwissenschaften, der Landschaftsplanung, der Regionalwissenschaften sowie der Umwelt-Ökonomie und des Umweltrechts |
Modulinhalte | - Erhebung und Bewertung wissenschaftlicher Daten - Analyse planungsrelevanter oder regionalwissen-schaftlicher Fragestellungen und Lösungsansätze - Analyse der Gefährdung und Erhaltung terrestrischer und Küsten-Landschaften |
Literaturempfehlungen | Lehrbücher von Landschaftsökologie, Geologie, Bodenkunde, Hydrologie, Geobotanik, Zoologie (bes. Tierökologie), Gewässerökologie, Natur- und Umweltschutz, Landschaftsplanung, Regionalwissenschaften. Spezifische, auf die betreffende Fachdisziplin und den Exkursionsraum bezogene Literatur wird ggf. in den Veranstaltungen bekannt gegeben. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt ( unterschiedliche je nach Exkursion ) |
Hinweise | |
Modullevel / module level | PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | WiSe/SoSe: EX Mehrtägige Exkursion (4,5 KP, 3 SWS) SE Seminar zur Exkursion (1,5 KP, 1 SWS) Aktive Teilnahme an Exkursionen, Geländeübungen und am Seminar. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Seminar | 1 | 14 | ||
Exkursion | 3 | 42 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Prüfungsleistung: 1 Exkursionsbericht (max. 15 Seiten) Das Modul kann zweimal belegt werden, sofern die Exkursionen inhaltlich unterschiedlich sind. |