Module label | Rechtsgrundlagen und Verwaltungshandeln in der BRD |
Modulkürzel | päd830 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Educational Sciences |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Koopmann, Ulrike (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Hertlein, Andrea (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | o die Menschenrechte und verschiedene Arten von Grund- /Bürgerrechten zu kennen, zu reflektieren und zu kommunizieren o die grundlegenden Zusammenhänge von Bildungsrecht/Sozialrecht und Verwaltungshandeln in Deutschland zu kennen, zu reflektieren und zu kommunizieren o strukturelle Rahmungen und ordnungspolitische Vorgaben durch das Bildungs- und Sozialrecht zu kennen und damit als Fachkraft in Bildung, Erziehung und Sozialer Arbeit professionell umgehen zu können strukturelle Rahmungen und ordnungspolitische Vorgaben durch Rechtsvorschriften und Verwaltungshandeln im Migrationskontext zu kennen und damit als Fachkraft in Bildung, Erziehung und Sozialer Arbeit professionell umgehen zu können |
Module contents | Seminar I: Vermittelt grundlegende Kenntnisse über die rechtliche Situation von Zugewanderten. In Einzelnen werden in einführender Weise thematisiert: o Menschenrechte / Grundrechte o Zuwanderungsgesetz /Ausländerrecht / Asylrecht / Aussiedlerrecht (BVFG) / Einbürgerungsrecht o SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe o SGB XII: Sozialhilfe o typische Verwaltungs- und Rechtsverfahren Seminar II: Die im Seminar I behandelten theoretischen Grundlagen werden durch konkrete Praxissituationen und aktuelle Fallbeispiele vertieft und es wird zu theoriebezogenen Reflexionen angeregt. |
Literaturempfehlungen | In den Veranstaltungen des Moduls wird jeweils eine themenspezifische, aktuelle und ausführliche Literaturliste angeboten und über StudIP veröffentlicht |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 S (je 2 LVS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module |
|
1 unbenotete Prüfungsleistung in Form eines Kurzreferats (ca. 15 Min.), 1 Sitzungsprotokolls (ca. 5 Seiten) oder 1 Textbesprechung (ca. 5 Seiten). |
Form of instruction | Seminar |
SWS | 4 |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |