Module label | Media Experimentation and Teaching |
Modulkürzel | inm760 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Institute of Art and Visual Culture |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Robbers, Thomas (Module counselling)
Fischer, Anke (Module responsibility)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module |
|
Module contents | Die Studierenden sollen in diesem theorie- und praxisbezogenen Modul ein eigenes Medienprodukt (z.B. einen Film, einen Videoclip, eine Radiosendung, eine medienkünstlerische Arbeit, einen Werbespot) konzeptionell entwickeln und in einer begründeten ästhetischen Gestaltung realisieren. Hierbei sollen einerseits experimentelle Spielräume der Gestaltung erprobt, andererseits auf das mediale Berufsfeld bezogene Bedingungen berücksichtigt werden. Das eigene Medienprojekt ist in Kooperation mit einer Medieneinrichtung in der Region zu entwickeln und zu erstellen. Durch diese institutionelle Anbindung soll ein Rahmen für die Präsentation der eigenen Gestaltungsaufgabe geschaffen werden. Die Präsentation ist neben dem gestalterischen Aspekt auch unter dem Aspekt der Vermittlung zu begründen; hier spielt die Berufsbezogenheit der eigenen Arbeit eine entscheidende Rolle. |
Literaturempfehlungen | Die jeweils gegenstandsbeszogene und aktuelle Literatur wird bei der Ankündigung der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | mindestens jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | 15 KP | 1 Ü (in Zusammenarbeit mit Medieneinrichtungen in der Region, z. B. Edith-Ruß-Haus für Medienkunst oder Radio Bremen etc.); 1 S oder Ü | 1. bis 3. FS, PM | Fischer |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 Veranstaltungen: 1 Ü (in Zusammenarbeit mit Medieneinrichtungen in der Region, z. B. Edith-Ruß-Haus für Medienkunst oder Radio Bremen etc.) (9 KP), 1 S oder Ü (6 KP) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Die Prüfungsleistungen sind am Ende des Semesters zu erbringen. |
WK |
Form of instruction | Seminar or exercise ( 2 Veranstaltungen: 1 Ü; 1 SE/Ü )
( 2 Veranstaltungen im Modul: (1 Ü; 1 SE oder 1 Ü;) )
|
SWS | 10 |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 140 h |