ang080 - Consolidated Language Skills (Complete module description)
Module label | Consolidated Language Skills |
Module code | ang080 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of English and American Studies |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | Sichere Beherrschung des Englischen auf dem CEF-Niveau C1 |
Skills to be acquired in this module | Teil 1 Die Studierenden sollen durch Übungen und Feedback ihre sprachlichen Stärken und Defizite erkennen, um sowohl ihre Defizite abzubauen als auch ihre Stärken weiter auszubauen. Ferner soll die Fähigkeit vermittelt werden, mit verschiedenen Varietäten und Registern des Englischen umzugehen. Gleichzeitig lernen sie, welche Möglichkeiten es gibt, in Eigenarbeit ihr Englisch zu verbessern (z.B. mit Hilfe des 'English Language Help Center'). Teil 2 Die Studierenden lernen die wichtigsten Aspekte einer akademischen Präsentation und/oder Diskussion kennen, um ihre mündliche Sprachfertigkeit zu verfeinern. Außerdem lernen sie, in Form von wissenschaftlichem Schreiben kritisch auf landeskundliche Themen zu reagieren. Anhand von ausgewählten Übungsaufgaben wird der schriftliche Sprachgebrauch weiter gefördert. |
Module contents | Teil 1 (Diagnose und Beratung) Unter Berücksichtigung verschiedener wissenschaftlicher Themen setzen Studierende alle vier Grundfertigkeiten des Englischen (die gesprochene und die geschriebene Sprache jeweils rezeptiv und produktiv) ein. Alle Grundfertigkeiten (einschließlich Grammatik) werden im Laufe des Semesters geübt, wobei ein Schwerpunkt auf der Fähigkeit liegt, sich im akademischen Umfeld ausdrücken zu können. Basierend auf ihren bisherigen Leistungen bekommen Studierende am Ende des Semesters Feedback zur Weiterentwicklung der fremdsprachlichen Kompetenzen, mit besonderer Rücksicht auf die fachlichen Anforderungen. Teil 2 Präsentationstechniken und akademisches Schreiben: Hier geschieht eine handlungsorientierte Vermittlung und Förderung von akademischen Präsentationstechniken und wissenschaftlichen Schreibweisen mit landeskundlichem Bezug zum Fach. Auch findet eine Förderung der konstruktiven Kritikfähigkeit bei Präsentationen statt. Theorie und Praxis von akademischen Präsentationen werden im kritischen Selbstversuch erlernt. Die Kurse sind themenbezogen, um die Kenntnisse über anglophone Kulturen zu vertiefen. Am Ende des Semesters sollen die Studierenden in der Lage sein, selbstständig verschiedenartige Präsentationen zu halten sowie themenbezogene Diskussionen einzuleiten und Texte zu verfassen. |
Recommended reading | Teil 1 Introduction: Grammatiken und Wörterbücher. Alternativen unter den gängigen Referenzbüchern/-medien und Empfehlungen dazu werden in der Einführungsveranstaltung besprochen Teil 2: Academic Speaking and Writing Skills: Themenbezogenes Material wird in den einzelnen Veranstaltungen ausgegeben. |
Links | |
Language of instruction | English |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | |
Type of module | Pflicht |
Module level | BC (Basiscurriculum) |
Teaching/Learning method | Eine Übung pro Semester |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | in den Kursen |
PF |
Type of course | Exercises |
SWS | 4 |
Frequency | |
Workload attendance time | 56 h |