Module label | Project Module |
Modulkürzel | ges185 |
Credit points | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Institute directory | Institute of History |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Das Projektmodul zielt auf folgende Kompetenzbereiche: - Fähigkeit Konzepte für geschichtswissenschaftliche Projektarbeit (z. B. Ausstellungen, Publikatio-nen, Konferenzen, Radiobeiträge etc.) selbständig zu entwickeln und umzusetzen - Ausbildung von Selbst- und Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Zeitmanagement etc. - Ausbildung interdisziplinärer Kompetenzen - Erwerb von Kenntnissen über und Einblicken in potentielle zukünftige Tätigkeitsfelder |
Module contents | Das Projektmodul bietet den Rahmen für handlungs- und produktorientiertes Lernen, dessen Ergebnisse anderen Studierenden, Lehrenden und/oder der Öffentlichkeit beispielsweise in Form von Ausstellungen, Publikationen, selbstorganisierten Tagungen oder Medienbeiträgen zugänglich gemacht werden. Die Rolle des Lehrenden verschiebt sich dabei zu der des Begleiters und Betreuers; die Studierenden arbeiten selbstständig und meist in Teams und setzen sich in der Projektarbeit mit fachwissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Fragen und Themen auseinandersetzen. Häufig wird mit außeruniversitären Partnern und Institutionen zusammengearbeitet (Museen, Medien etc.). |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | unregelmäßig |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | ET |
Form of instruction | Seminar |
SWS | 2 |
Frequency | -- |
Workload Präsenzzeit | 28 h |