Module label | Interdisciplinary aspects of teaching Chemistry |
Module code | che740 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Chemistry |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Pietzner, Verena (Module responsibility)
|
Prerequisites | BA in Chemie (i.d.R. Zwei-Fächer-Studiengang) |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden erhalten in einem selbst gewählten Gebiet exemplarisch Einblicke in einen angewandten Bereich der Chemie (z.B. Biochemie, Geochemie, Technische Chemie). Die dort gewonnenen theoretischen Kenntnisse werden in einem Seminar mit Praktikum inhaltlich und experimentell unter der Perspektive schulischer Möglichkeiten erschlossen. Dabei lernen die Studierenden dabei verschiedene konzeptionelle Zugänge für fachübergreifendes Lehren und Lernen kennen und können die jeweiligen Vor- und Nachteile anhand der konkreten Inhaltsgebiete diskutieren und abwägen. |
Module contents | Für die exemplarische Erschließung eines angewandten Sonderbereichs der Chemie können die Studierenden eine Vorlesung aus einem breiten Angebot auswählen, z. B.: Einführung in die chemische Produktionskunde, Ausgewählte Rechtsgebiete für Studierende der Chemie und Naturwissenschaften, Einführung in die Meereschemie, Einführung in die Organische Geochemie, Einführung in die Anorganische Geochemie, Chemie sekundärer Pflanzenstoffe, Grundlagen der Spektroskopie, Grundvorlesung Biochemie, Grundlagen der technischen Chemie oder andere. In einem gemeinsamen Praktikum mit Begleitseminar werden anschließend durch die Studierenden (in Kleingruppen) verschiedene Inhaltsbereiche (z.B. Naturstoffe, Farbstoffe, nachwachsende Rohstoffe) vorgestellt sowie konzeptionell und experimentell so aufbereitet, dass sie Möglichkeiten einer schulischen Umsetzung aufzeigen. Das Seminar des Moduls beleuchtet aktuelle Forschungsbereiche der Chemiedidaktik unter fachübergreifenden Aspekten, z.B. Berufsorientierung, Medienkompetenz im Chemieunterricht oder Ansätze fachübergreifenden Unterrichtens. |
Reader's advisory | In den jeweiligen Veranstaltungen werden Literaturhinweise gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Das Praktikum findet im Anschluss an die Vorlesungszeit des WiSe im Block statt. V:5.07.741, PR/S: 5.07.742 |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 VL, 1 PR (inkl. S), 1S Das Modul besteht aus einer Vorlesung nach Wahl zu einem Sonderbereich der Chemie und einem gemeinsamen Praktikum mit Seminaranteilen zur experimentellen Umsetzung fachübergreifender Inhalte. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | HA |
Course type | Seminar |
SWS | |
Frequency | |
Workload attendance | 0 h |