che400 - Advanced Organic Chemistry (Complete module description)

che400 - Advanced Organic Chemistry (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Advanced Organic Chemistry
Module code che400
Credit points 9.0 KP
Workload 270 h
Institute directory Department of Chemistry
Applicability of the module
  • Master's programme Chemistry (Master) > Mastermodule
Responsible persons
  • Christoffers, Jens (module responsibility)
  • Christoffers, Jens (authorised to take exams)
  • Doye, Sven (authorised to take exams)
  • Hilt, Gerhard (authorised to take exams)
  • Christoffers, Jens (Module counselling)
  • Doye, Sven (Module counselling)
  • Hilt, Gerhard (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module

Nach erfolgreich abgeschlossenem Modul können Studierende: 

  • komplexe Syntheserouten organischer Zielverbindungen selbstständig und fachgerecht erarbeiten. 
  • eigenständig Syntheseplanung in organisch-chemischem Forschungslabor betreiben und praktisch umsetzen. 
Module contents
  • Auf der Basis der im BSc-Studium grundlegend vermittelten Kenntnisse sollen die Studierenden entsprechend ihrer Schwerpunktwahl geeignete Fortgeschrittenenvorlesungen der Organischen Chemie auswählen, in denen weiterführende theoretische Grundlagen für Forschungsarbeiten in der Organischen Chemie diskutiert werden.
  • Die Studierenden wählen drei Vorlesungen aus der Serie "Organische Chemie für Fortgeschrittene" aus, dabei können in einem Semester mehrere Vorlesungen gehört werden.

 

Die Vorlesungsserie "Organische Chemie für Fortgeschrittene" umfasst folgenden Themen (bis zu drei Vorlesungen in einem Semester gemäß den Ankündigungen der jeweiligen Dozenten): 

  • bei Prof. Sven Doye, im Wintersemester; immer abwechselnd (im 2-Jahres-Turnus): 
    "Naturstoffchemie" oder
    "Stereochemie organischer Verbindungen".
  • bei Prof. Sven Doye, im Sommersemester; immer abwechselnd (im 2-Jahres-Turnus): 
    "Naturstoffsynthese" oder 
    "Chemie der Heteroaromaten".

 

  • bei Prof. Jens Christoffers, im Wintersemester; immer abwechselnd (im 2-Jahres-Turnus): 
    "Metallorganische Reagenzien und Katalysatoren in der Organischen Synthese" oder
    "Syntheseplanung".
  • bei Prof. Jens Christoffers, im Sommersemester; immer abwechselnd (im 2-Jahres-Turnus): 
    "Naturstoffe" oder 
    "Aromaten und Heteroaromaten".

 

  • bei Prof. Gerhard Hilt, im Wintersemester
    "Asymmetrische Synthese und Katalyse – Prinzipien und Anwendungen"
  • bei Prof. Gerhard Hilt, im Sommersemester
    "Asymmetrische Oxidationen und Reduktionen" oder 
    "Asymmetrische Synthese und Katalyse - Prinzipien und Anwendungen"
Recommended reading
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1-3 Semester
Module frequency WiSe und SoSe
Module capacity unlimited
Reference text

WiSe und SoSe

Type of module Wahlpflicht / Elective
Module level MM (Mastermodul / Master module)
Teaching/Learning method 3 VL (je 2 SWS)
Previous knowledge Organische Chemie aus dem Bachelorstudium
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
  • nach Vereinbarung
M
Type of course Lecture
SWS 6
Frequency SuSe and WiSe
Workload attendance time 84 h