cba115 - Bilanzierung (Vollständige Modulbeschreibung)

cba115 - Bilanzierung (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Bilanzierung
Modulkürzel cba115
Kreditpunkte 8.0 KP
Workload 240 h
(
Gesamt: ca. 240 Std. (Selbststudium: ca. 110 Std.; Projektarbeit: ca. 106 Std.; Präsenzphasen: ca. 24 Std.)
)
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Business Administration in mittelständischen Unternehmen (Bachelor) > Pflichtmodule
Zuständige Personen
  • Eiselt, Andreas (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Die Teilnehmenden
  • beherrschen das Grundwissen für die Aufstellung von Jahresabschlüssen für Einzelunternehmen und Konzerne
  • kennen wesentliche Gestaltungsalternativen bei der Abschlusserstellung
  • beurteilen den Aussagewertes von Abschlüssen
  • erlangen Handlungs- und Problemlösungskompetenz in Rechnungslegung und Abschlussauswertung.
Modulinhalte

Das betriebliche Rechnungswesen hat die Aufgabe, eine quantitative Abbildung des Unternehmens zu bieten, um so die wirtschaftliche Lage fassbar zu machen. Dazu sind die Unternehmenssachverhalte nach bestimmten Modellregeln abzubilden, wobei zwischen internem und externem Rechnungswesen zu unterscheiden ist. Die externe Rechnungslegung (Bilanzierung) wird dabei wesentlich durch Rechtsnormen geregelt und dient in erster Linie der nach außen gerichteten Information, Rechenschaftslegung und Ausschüttungsbemessung sowie z.T. auch als Grundlage der Steuerbemessung.

Hauptanliegen des Moduls Bilanzierung ist, dass die Teilnehmenden eine fundierte Handlungsfähigkeit im Bereich der externen Rechnungslegung erreichen. Daher liegen die besonderen Schwerpunkte auf den Grundzusammenhängen bei Erstellung des Jahresabschlusses (Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang), dem Umsetzen der entsprechenden Gesetzestexte und der Beurteilung der Aussagemöglichkeiten und -grenzen von Abschlüssen. Es sind die Grundzüge der Bilanzierung von Einzelunternehmen und von Konzernen zu erarbeiten, wofür folgender Stoffplan zugrunde gelegt wird:

  • Wesen des Jahresabschlusses
  • Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses
  • Bestandteile des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Finanzflussrechnung, Segmentbericht, Eigenkapitalspiegel)
  • Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften nach Handels- und Steuerrecht
  • Aussage des Jahresabschlusses
  • Grundzüge der Konzernbilanzierung
  • Grundzüge der Rechnungslegung nach IFRS und US-GAAP

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Handlungsorientierung, d.h. hier Arbeiten mit Gesetzestexten und Anwendungsbeispielen.

Literaturempfehlungen
Links
Unterrichtsprachen
Dauer in Semestern 22 Wochen Semester
Angebotsrhythmus Modul Das Modul wird in einem Turnus von zwei bis drei Semestern angeboten.
Aufnahmekapazität Modul 22 (
22
)
Hinweise
Dieses Pflichtmodul ist Bestandteil des für Nachwuchs- und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen erforderlichen Grundwissens im Bereich BWL.
Modulart Pflicht / Mandatory
Lehr-/Lernform Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), Projektarbeit, zwei Präsenzphasen.
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
  • regelmäßige Teilnahme an Online-Diskussionen und Präsenzphasen
  • Bestehen der studienbegleitenden Prüfungsleistungen: Online-Aufgaben und projektbezogene Prüfungsleistung
Lehrveranstaltungsform Seminar
Angebotsrhythmus