Module label | Modern History & Contemporary History |
Module code | ges143 |
Credit points | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Institute directory | Institute of History |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Budde, Gunilla (Module responsibility)
Etzemüller, Thomas (Module responsibility)
|
Further responsible persons |
Eine Übersicht der Prüfungsberechtigten finden Sie unter https://uol.de/fk4/studium-und-lehre/studiengaenge/pruefungen/pruefungsberechtigte. |
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden …
|
Module contents | Das Mastermodul rundet das im Bachelor absolvierte Themenspektrum zur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts ab und rückt Themen wie z. B. Expansion als europäisch-welthistorischer Problemzusammenhang, Fragen der europäischen Integration oder Globalisierungsphänomene im 20. Jahrhundert in den Mittelpunkt. Auf diese Weise wird auch der Blick für das Erfassen von Kontinuitäten und Diskontinuitäten im internationalen und im Epochenvergleich geweitet. Dabei wird auch der Stellenwert des behandelten Themas im historischen Gedächtnis in den Blick genommen, so dass im Modul ein Beitrag zu einem fachwissenschaftlich fundierten, reflektierten Umgang mit Geschichtskultur erprobt werden kann. Darüber hinaus liegt der methodische Schwerpunkt in diesem Modul vor allem auf der Sensibilisierung für Möglichkeiten und Grenzen historischer Erkenntnisbildung. Dazu werden den Studierenden insbesondere durch intensive Forschungsdiskussion und kritische Auseinandersetzung mit neueren Forschungsansätzen die notwendigen Grundlagen für die Entwicklung eigener Fragestellungen und Standpunkte vermittelt, die sie in der Präsentation und Kommunikation mit anderen vertreten sollen. Das Modul hat in der Regel eine europäisch und kulturhistorisch ausgerichtete Komponente und vertieft so die Fähigkeit, historisch komparativ und interdisziplinär zu arbeiten. Die Berücksichtigung von Geschlecht als analytische Kategorie ist ein Merkmal aller Veranstaltungen. |
Reader's advisory | s. Kommentare zu den einzelnen Veranstaltungen des Moduls in Stud.IP. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | 90 ( Um eine möglichst homogene Verteilung der Teilnehmer*innen zu gewährleisten, sind die Seminare teilnahmebeschränkt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter*innen. ) |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Course type | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Total time of attendance for the module | 56 h |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | RE |