pb272 - Berufs- und Studienorientierung im allgemeinbildenden Schulwesen (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Berufs- und Studienorientierung im allgemeinbildenden Schulwesen |
Modulkürzel | pb272 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (Ökonomische Bildung) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Anmeldung über Stud.IP zu den Lehrveranstaltungen des Moduls erforderlich, Einführung in Stud.IP und die internetgestützte Lernumgebung |
Kompetenzziele | In dem Verständnis, dass die Berufs- und Studienorientierung eine schulische Gesamtaufgabe ist, wendet sich das Modul an Lehramtsstudierende der allgemeinbildenden Schulformen HS, RS, Gym und SoPäd. Ausgenommen sind (aufgrund einschlägiger Veranstaltungen in den entsprechenden Studiengängen) Studierende, die ökonomische Bildung oder Politik-Wirtschaft studieren. In dem Modul erwerben die Studierenden grundsätzliche Kompetenzen zur Berufsorientierung, auf denen in den fachdidaktischen Veranstaltungen aufgebaut werden kann. Die Studierenden ... • analysieren die aktuellen Herausforderungen des beruflichen Übergangs. • rekonstruieren die Berufs- und Studienorientierung als einen individuellen Prozess, der sich im Spannungsfeld zwischen den persönlichen Motiven, der sozialen Umwelt und dem Arbeitsmarkt abspielt. • ordnen die Berufs- und Studienorientierung als didaktische, schulpädagogische und sonderpädagogische Aufgabe ein. • erörtern die Herausforderungen bei der Umsetzung der verschiedenen Methoden einer zeitgemäßen Berufs- und Studienorientierung. • erarbeiten die didaktischen, sonderpädagogischen und schulpädagogischen Elemente einer zeitgemäßen Berufs- und Studienorientierung. |
Modulinhalte | Grundlagen der Berufs- und Studienorientierung (3 KP) • Ausbildungs- und Studierfähigkeit (Ansätze einer Begriffsbestimmung) • Aktuelle Herausforderungen der Berufswahlentscheidungen • Anschlussalternativen nach der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II • Entwicklung von Berufsvorstellungen im Kindes- und Jugendalter • Motive und Einflussfaktoren der Berufswahl • Unterschiedliche Ansätze der Berufswahltheorien • Grundlagen der Berufs- und Arbeitswelt: Beruf, Arbeit, Berufstätigkeit; Bedeutung der Berufstätigkeit, Charakteristika der Bildungswege • Anforderungen der Arbeitswelt an die Jugendlichen • Übergangsgestaltung: Arbeits- und Ausbildungsmarkt; Einfluss des regionalen Wirtschaftsraums • Rahmenbedingungen schulischer Berufsorientierung • Berufsorientierung als schulische Gesamtaufgabe: Beteiligung aller Unterrichtsfächer und Einbindung der externen Partner: fachliche, pädagogische und organisatorische Anforderungen • Lerninhalte und -ziele zentraler Maßnahmen zur Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung im Schulsystem Schulische Konzepte und Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung (3 KP) • Berufs- und Studienorientierung als schulische Gesamtaufgabe: Innerschulische und außerschulische Partner • Das Potenzial von Kooperationen: Potenziale von Praxiskontakte zur Erschließung Berufswirklichkeiten • Vernetzung der Berufs- und Studienorientierung mit methodischen Großformen, z. B. der Schülerfirmenarbeit • Verfahren und Instrumente der berufsorientierenden Diagnostik • Bedingungen des erfolgreichen Einsatzes von Kompetenzfeststellungsverfahren • Beratungskompetenzen von Lehrpersonen • Einsatz und Umgang mit Portfolios in der Berufsorientierung • Konzeptgestaltung zur schulischen Berufs- und Studienorientierung: Inhalte, Ziele und Ausgestaltung, Elemente • Berufs- und Studienorientierung und Inklusion • Berufs- und Studienorientierung als fächerübergreifende und schulpädagogische Aufgabe • Qualitätsmerkmale schulischer Berufs- und Studienorientierung |
Literaturempfehlungen | Brüggemann, T.; Rahn, S. (Hrsg.) (2013): Berufsorientierung: ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann Schröder, R.; Stabbert, R., v. Walcke-Schuldt, J. (2015): Berufsorientierung Sek I (Baustein D09): Oldenburg: Institut für Ökonomische Bildung Schröder, R.; Stabbert, R.; Cornelius, P: (2013): Berufs- und Studienorientierung Sek II, 2. vollst. überarb. Aufl., Oldenburg: IÖB |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | - |
Modulart | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Modullevel | PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization) |
Lehr-/Lernform | 2 SE mit Ü |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Anmeldung zur Modulprüfung über Stud.IP erforderlich - Prüfungstermin und Prüfungsart siehe Stud.IP: https://elearning.uni-oldenburg.de/plugins.php/pruefungenplugin/studentpruefungen/current |
Portfolio (max. 5 Teilleistungen, insb. schriftlicher Test und Kolloquium) |
Lehrveranstaltungsform | Seminar Hinweis: Sie müssen beide Veranstaltungen belegen!
|
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |