Module label | Gender and Cultural Representation |
Modulkürzel | gen232 |
Credit points | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Institute directory | Institute of Art and Visual Culture |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Dieses Modul zielt auf eine Erweiterung und Vertiefung kulturhistorischen Wissens. Über exemplarische Studien sollen Einsichten in die Historizität, Kontextgebundenheit und Relativität von Geschlechterbildern und -konststruktionen vermittelt werden. Die Studierenden sollen zugleich befähigt werden, Kategorien der Kulturwissenschaft und -analyse (wie z.B. Repräsentation, Performativität) an unterschiedlichen Beispielen aus der Geschichte zu erproben und zu jeweiligen disziplinären Fragestellungen in Beziehung zu setzen bzw. mit diesen zu verknüpfen. |
Module contents | Gegenstand sind Darstellungen und Hervorbringungen von Geschlecht in verschiedenen Medien, Kunstgattungen und historischen Konstellationen. Über exemplarische Studien aus unterschiedlichen Fächern können die Bedeutungen unterschiedlicher Formen der Repräsentation - textuelle, visuelle, auditive oder vestimentäre - und ihr mögliches Zusammenwirken erfasst werden. Mithin sind Veranstaltungen aus einem breiten Spektrum von Fächern auszuwählen - von Geschichts-, Sozial- über Literatur- bis hin zu Musik- oder Kunstwissenschaften und zur Wissenschaftsgeschichte. Die Studierenden wählen mindestens ein Veranstaltungsangebot aus einem Fach. Anstelle einer zweiten Lehrveranstaltung können sie auch ein selbstorganisiertes Lektüreseminar zu Fragen kultureller Repräsentation wählen. |
Literaturempfehlungen | Ist in den einzelnen Veranstaltungen zu benennen. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Doppelanrechung von Lehrveranstaltungen (z. B. aus dem anderen Fach) ist nicht zulässig. |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | n. V. |
RE |
Form of instruction | Seminar ( 1 VL/SE + 1 SE/UE, Ergänzung durch 1 T möglich )
|
SWS | 4 |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |