Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
28.05.2023 17:53:22
mkt450 - Master’s Thesis (Practical Part) (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Master’s Thesis (Practical Part)
Modulkürzel mkt450
Credit points 9.0 KP
Workload 270 h
Institute directory Institute of Material Culture
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme Museum and Exhibition (Master) > Abschlussmodul
Zuständige Personen
Samida, Stefanie (Module responsibility)
Vogt, Tobias (Module responsibility)
Freist, Dagmar (Module responsibility)
Witkowski, Mareike (Module responsibility)
Ellwanger, Karen (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
  • I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2023
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 6 MPO Fak. III, § 2 Fachspezifische Anlage)
  • Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 MPO Fak. III): Kompetenzen der Module mkt400 und mkt410
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Skills to be acquired in this module
Museologisch-praktische, auf das Museumsmanagement bezogene, Sozial- und Selbst-Kompetenzen:
  • Die Studierenden erhalten Einblicke in die Museumspraxis und das zugehörige Berufsfeld.
  • Sie sind in der Lage, ihre fachwissenschaftlichen Kenntnisse problemorientiert im Museum einzusetzen und ihre Handlungen zu reflektieren.
  • Sie sind vertraut mit den Aufgaben und der Geschichte der Institution Museum und mit seiner Organisationsform.
Module contents
Wissenschaftlich betreutes Museumspraktikum mit anschließender Präsentation der Ergebnisse.
Übung zur Berufsfindung und zur Bewerbung.
Das Kolloquium beinhaltet den Praktikumsbericht.
Literaturempfehlungen
Die für die spezifische Fragestellungen der Praktikumsvor- und Nachbereitung nötige Literatur soll von den Studierenden selbstständig recherchiert werden.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Modullevel / module level Abschlussmodul (Abschlussmodul / Conclude)
Modulart / typ of module Pflicht / Mandatory
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method 1 KO, 1 Workshop (Berufsfindung), 1 Blockpraktikum

Im polyvalenten Kolloquium des MA Museum und Ausstellung werden auch die Praktika präsentiert, ansonsten werden (laufende) Masterarbeiten präsentiert, vertiefende Texte besprochen und mit ausgewählten Gästen diskutiert.
Der Workshop zur Berufsfindung wird exklusiv für die Masterstudierenden des Instituts für Materielle Kultur angeboten.
Das Blockpraktikum umfasst 225 Stunden (ca. 7 Wochen bei einer empfohlenen Arbeitszeit von 32h / Woche, ansonsten entsprechend kürzer oder länger).
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Colloquium 1 SoSe 14
Workshop (Berufsfindung) 1 WiSe 14
Präsenzzeit Modul insgesamt 28 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
PB