Module label | Physics II for Environmental Sciences | |
Modulkürzel | mar110 | |
Credit points | 9.0 KP | |
Workload | 270 h
( Präsenzzeit: 98 Stunden, Selbststudium: 172 Stunden )
|
|
Institute directory | Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment | |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
|
Zuständige Personen |
|
|
Prerequisites | keine |
|
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse in der Strömungslehre/Hydrodynamik. Sie kennen die Grundgleichungen der Hydrostatik, Kinematik, und Hydrodynamik und können mit Hilfe der Vektoranalysis Anwendungen und Spezialfälle im Bereich der Atmosphären- und Meeresphysik verstehen und bearbeiten. Sie vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich der physikalischen Messmethoden. Dies bereitet insbesondere auch den erfolgreichen Besuch des Moduls Umweltphysik vor. |
|
Module contents |
|
|
Literaturempfehlungen | Hydrodynamik: Schade & Kunz, Strömungslehre, 3. Auflage Juli 2007 Aktuelle Literaturliste unter StudIP
Physik-Praktikum für Studierende der Umweltwissenschaften II: Abhängig vom Versuchsinhalt; allgemeine Literatur zum Physik-Praktikum unter http://www.physikpraktika.uni-oldenburg.de/12124.html |
|
Links | Praktikum: https://uol.de/physik/praktika/uwi/aufbau/ |
|
Language of instruction | German | |
Duration (semesters) | 2 Semester | |
Module frequency | jährlich | |
Module capacity | unlimited | |
Reference text | ||
Modullevel / module level | ||
Modulart / typ of module | ||
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | ||
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | 28 | ||
Exercises | 2 | 28 | ||
Seminar | 1 | 14 | ||
Practical training | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 98 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Klausur am Ende des WiSe, nach Bekanntgabe durch die Dozenten |
KL |