prx106 - Berufsfeldbezogenes Praktikum (Vollständige Modulbeschreibung)

prx106 - Berufsfeldbezogenes Praktikum (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Berufsfeldbezogenes Praktikum
Modulkürzel prx106
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Interdisziplinäre Lehreinrichtungen
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Zuständige Personen
Teilnahmevoraussetzungen

siehe Veranstaltungskommentar

Kompetenzziele

Das Berufsfeldbezogene Praktikum bietet den Studierenden die Gelegenheit,

  • ihre Berufsmotivation und Berufswahl zu überprüfen und Anregungen für die weitere Gestaltung ihres Studiums/ihrer weiteren beruflichen Ausbildung zu gewinnen;
  • in relevanten Berufsfeldern die spezifischen Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten kennen zu lernen;
  • sich vertiefend mit speziellen Problemen in einem Berufsfeld auseinander zu setzen und bereits im Studium erworbene Kenntnisse und Kompetenzen theoretisch reflektiert anzuwenden.

Es wird ein Berufsfeldbezogenes Praktikum (Dauer in der Regel 3 Wochen/90 Stunden) inkl. einer begleitenden Lehrveranstaltung absolviert (3 KP + 3 KP). Die Ausführungsbestimmungen des jeweiligen Fachs sind zu beachten.

Modulinhalte

siehe Veranstaltungskommentar

Literaturempfehlungen

siehe Veranstaltungskommentar

Links

siehe Veranstaltungskommentar

Unterrichtsprachen
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise

siehe Veranstaltungskommentar

Modulart Ergänzung/Professionalisierung
Modullevel PM (Professionalisierungsmodul / Professionalization module)
Lehr-/Lernform 1 SE, 1 PR
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

siehe Veranstaltungskommentar

Praktikumsbericht oder Portfolio

Lehrveranstaltungsform Seminar
Angebotsrhythmus