Modulbezeichnung | Verteilte Betriebssysteme |
Modulcode | inf015 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Department für Informatik |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Vermittelt werden Kenntnisse im Bereich der verteilten Betriebssysteme mit dem Ziel, ein Verständnis über deren Begrifflichkeiten, Aufbau, Funktionsweise, Konzeption, Kernproblematik und die wesentlichen Lösungskonzepte zu erreichen. Fachkompetenzen Die Studierenden:
Methodenkompetenzen Die Studierenden:
Sozialkompetenzen Die Studierenden:
Die Studierenden:
|
Modulinhalte | Das Modul vermittelt folgende Inhalte: 1) Historische Entwicklung hin zu verteilten Betriebssystemen 2) Modelle verteilter Rechensysteme 3) Modelle verteilter Betriebssysteme 4) Konstruktionskriterien verteilter Betriebssysteme 5) Interprozesskommunikation (Rechnernetze, Message Passing, Remote Procedure Call) 6) Speichermanagement
10) verteilte Dateisysteme 11) Fehlertoleranzkonzepte Die in diesem Modul erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten erlauben es dem Studierenden u.a., die besonderen Probleme bei der Realisierung von verteilten Betriebssystemen im besonderen und verteilten Softwaresystemen im allgemeinen zu erkennen, in ihrem Schwierigkeit einschätzen und Lösungen realisieren und bewerten zu können. |
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Verknüpft mit den Modulen: Betriebssysteme I und II Betriebssysteme-Praktikum Fehlertoleranz in verteilten Systemen (als mögliche weitere Spezialisierung) |
Modullevel | AS (Akzentsetzung / Accentuation) |
Modulart | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lern-/Lehrform / Type of program | V+Ü |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Betriebssysteme I |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenzzeit |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2.00 | SoSe | 28 h | |
Übung | 2.00 | SoSe | 28 h | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Am Ende der Vorlesung |
Klausur oder mündliche Prüfung |