Master of Education (Gymnasium) Informatik (Master of Education) > Wahlpflichtmodule (Praktische Informatik)
Zuständige Personen
Theel, Oliver (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Betriebssysteme I
Kompetenzziele
Vermittelt werden Kenntnisse im Bereich der verteilten Betriebssysteme mit dem Ziel, ein Verständnis über deren Begrifflichkeiten, Aufbau, Funktionsweise, Konzeption, Kernproblematik und die wesentlichen Lösungskonzepte zu erreichen. Fachkompetenzen
Die Studierenden:
schätzen ein was ein verteiltes Betriebssystem leistet
erkennen die Probleme bei der Realisierung von verteilten Betriebssystemen
erkennen und bewerten gängige Realisierungen von Teilproblemen im Kontext verteilter Betriebssysteme
wenden gängige Realisierungen von Teilproblemen verteilter Betriebssysteme an
Methodenkompetenzen
Die Studierenden:
transferieren die Realisierungskonzepte auf andere Kontexte
hinterfragen unterschiedliche Lösungen kritisch bezüglich ihrer Eigenschaften
Sozialkompetenzen
Die Studierenden:
lösen Problemstellung teilweise in Kleingruppen
präsentieren Lösungsvorschläge vor der Übungsgruppe
diskutieren ihre unterschiedlichen Lösungsvorschläge innerhalb der Übungsgruppe
Selbstkompetenzen
Die Studierenden:
nehmen Kritik an
reflektieren ihre Problemlösemethoden kritisch
reflektieren ihre Lösungsvorschläge unter Berücksichtigung der vermittelten Methoden
Modulinhalte
Das Modul vermittelt folgende Inhalte:
Historische Entwicklung hin zu verteilten Betriebssystemen
Fehlertoleranzkonzepte Die in diesem Modul erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten erlauben es dem Studierenden u.a., die besonderen Probleme bei der Realisierung von verteilten Betriebssystemen im besonderen und verteilten Softwaresystemen im allgemeinen zu erkennen, in ihrem Schwierigkeit einschätzen und Lösungen realisieren und bewerten zu können.
Literaturempfehlungen
Chow and Johnson (1998): Distributed Operating Systems and Algorithms, Addison-Wesley
Tanenbaum und van Steen (2007): Distributed Systems: Principles und Paradigms, 2nd edition, Pearson/Prentice Hall
Singhal und Shivaratri (1996): Advanced Concepts in Operating Systems, McGraw-Hill
Coulouris, Dollimore, Kindberg (2001): Distributed Systems: Concepts and Design, Addison-Wesley
Links
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Hinweise
Verknüpft mit den Modulen:
Betriebssysteme I und II
Betriebssysteme-Praktikum
Fehlertoleranz in verteilten Systemen (als mögliche weitere Spezialisierung)