Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
26.03.2023 05:18:51
phi510 - History of Philosophy (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label History of Philosophy
Modulkürzel phi510
Credit points 15.0 KP
Workload 450 h
(
84 Stunden Präsenszeit
)
Institute directory Institute of Philosophy
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme Philosophy (Master) > Vertiefungsmodule
Zuständige Personen
Kreuzer, Johann (Module responsibility)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Verknüpfung philologisch-historischer mit sachsystematisch-hermeneutischen Kompetenzen und deren Anwendung. Exemplarisches Begreifen der bewußtseinsgeschichtlichen Substrukturen von Wissens-, Erkenntnis-, Handlungs- wie Interaktionsformen und ihrer Interdependenz; Befähigung zur Anwendung auf aktuelle Sachthemen. Vertiefung und Evaluation von Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Informations-und Transformationskompetenzen, Sprach- und Sozialkompetenzen sowie Präsentations- und Moderationskompetenzen.
Module contents
Fähigkeit zur reflektierten Auseinandersetzung mit Sachthemen und Problemstellungen aus den verschiedenen Epochen der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart in ihrer Spezifik; Texte, Problemstellungen und Gegenstandsbereiche aller Teildisziplinen der Philosophie von der Antike über Mittelalter, Renaissance-Aufklärung-Neuzeit, Deutscher Idealismus und postmetaphysischem Denken.
Literaturempfehlungen
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1-2 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text
15 KP | 3 S | 2+ | Kreuzer
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method 3 Seminare (6 SWS)
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
HA
Form of instruction Seminar
SWS 6
Frequency SoSe oder WiSe
Workload Präsenzzeit 84 h