Module label | Ecology - Consumption - Production |
Module abbreviation | mkt031 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of Material Culture |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Der Geräteschein aus dem mkt016 muss aus Sicherheitsgründen erfolgreich absolviert sein. |
Skills to be acquired in this module | Ökologische, technologische Kompetenzen:
|
Module contents | Einführung in die Textilökologie am Beispiel der Produktlinienanalyse. Wirkung und Funktion textiler Flächen Objektanalyse und Laborkurs. Exkursionstag zum Thema Textilproduktion. |
Recommended reading | Auf Literatur (im Umfang von ca. 200 Seiten) wird in Form einer Liste verwiesen; ein Handapparat wird zur Verfügung gestellt. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text |
|
Module level | |
Type of module | |
Teaching/Learning method | |
Previous knowledge |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SoSe | 28 | |
Exercises | 2 | SoSe | 28 | |
Werkstatt/Labor | 1 | SoSe | 14 | |
Study trip | eintägig, entspricht 0,5 SWS |
SoSe | 7 | |
Total module attendance time | 77 h |
Examination | Examination times | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Klausur ca. 2 Wochen nach Ende der Veranstaltungszeit (Zeitkorridor für Klausuren); Wiederholungsklausur bis 30.09. |
PF |