kum040 - Art, Media and their Mediation (Complete module description)

kum040 - Art, Media and their Mediation (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Art, Media and their Mediation
Module code kum040
Credit points 9.0 KP
Workload 270 h
Institute directory Institute of Art and Visual Culture
Applicability of the module
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > Basismodule
  • Erweiterungsfach Gymnasium Kunst (Extension tray) > Module
Responsible persons
  • Trunk, Wiebke (Module counselling)
  • Heise, Juliane (Module counselling)
  • Henschel, Alexander (Module counselling)
  • Kaiser, Michaela (module responsibility)
Prerequisites

Aktive Teilnahme. Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Lernens. Für den Professionalisierungsbereich im Bachelor gilt: Bei der Anmeldung zu den Veranstaltungen eines Moduls haben „facheigene“ Studierende grundsätzlich Vorrang, d.h. fachfremde Studierende können nur Veranstaltungsplätze belegen, die nicht von Fachstudierenden benötigt werden. Interessierte fachfremde Studierende müssen vor der (endgültigen) Anmeldung zu einem Modul mit den Modulverantwortlichen klären, ob sie die für den erfolgreichen und konstruktiven Besuch erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, d.h. über die erforderlichen Kompetenzen verfügen. Über die Art des Nachweises dieser Kompetenzen entscheidet der/die Modulverantwortliche (Gespräch, Test, o.ä.)

Skills to be acquired in this module

In diesem Basismodul geht es um Grundkenntnisse der Theorie und Praxis von Kunstvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten.

Dabei geht es vornehmlich um:
- historische und aktuelle kunstpädagogische Positionen, Ansätze der ästhetischen Bildung und Genealogien der Kunstvermittlung;
- Ableitungen kunst- und medienvermittelnder Probleme aus den Gegenstandsbereichen, Wissensgebieten und Arbeitsfeldern der Kunst(-wissenschaft) und Alltagskulturen;
- reflektierte Eigenerfahrungen in Vermittlungsprozessen (insbesondere hinsichtlich ihrer performativen, bildnerischen und raumbezogenen Dimensionen).

Module contents

Aus den Verfahrensweisen, Gegenstandsbereichen und Techniken der Kunst leitet sich im Basismodul kum040 deren Vermittlung ab. Dabei sind neben der Schule auch die außerschulische Bildungsarbeit, das Museum und Ausstellungen Gegenstand des Moduls. Vorbereitet wird hier auf das Aufbaumodul kum250.

Recommended reading

Die jeweils gegenstandsbezogene und aktuelle Literatur wird bei der Ankündigung der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben

Links

http://

Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text

kum040 | 9 KP | 1S / 1 V; 1 Ü | 2./4. FS; Pflicht | Kaiser

Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Course or seminar 2 SuSe or WiSe 28
Seminar or exercise 2 SuSe or WiSe 28
Total module attendance time 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

Prüfungsleisten sind am Ende des Semesters zu erbringen.

G