Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Studienrichtung Wirtschaftsinformatik
Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Engineering Physics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Environmental Science (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Economic Education (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Gender Studies (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Dual-Subject Bachelor's Programme Technology (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Praxismodule für Studierende mit außerschulischem Berufsziel
The participants of this course are aware of problems, activities and tools of data processing project management (DP-Project-Management). They are able to identify and select the corresponding tools in different project stages and are familiar with those tools. They are able to describe the business informatics fields of actions. The are competent to work in a team and organise and implement projects. Professional competence
The students:
characterise problems, activities and tools of the data processing project management.
are able to identify the corresponding tools in different project stages
use specific DP-Project-Management tools
differentiate the business informatics field of actions
Methodological competence
The students:
perform projects with the tools of each phase
Social competence
The students:
work in small project-teams
make design decisions cooperatively
present solutions
Self-competence
The students:
acquire DP-Project-Management methods and use them
recognise and are responsible for working packages
Module contents
It is important to know different IT project management types and forms as well as corresponding methods and tools. This course provides basic data-processing problems, activities and methods. The course is based on M. Burghardt’s book. After an introduction, the course is divided as follows: