spo815 - Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Sport (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Sport |
Modulkürzel | spo815 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sportwissenschaft |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden erweitern und vertiefen ihr theoretisches und methodologisches Instrumentarium zur kritisch-reflexiven, sozial- und kulturwissenschaftlichen Analyse des Sports und weiterer sportrelevanter bzw. körperthematischer sozialer und kultureller Phänomene. |
Modulinhalte | Behandelt werden theoretisch-methodische Konzepte, die es erlauben, die ko-konstitutiven Beziehungen zwischen den Praktiken, sozialen Differenzierungen, normativen Orientierungen und kulturellen Bedeutungen des Sports und seinen gesellschaftlichen Umwelten beobachtbar zu machen und zu analysieren. |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich (Wintersemester) |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | 1. Fachsemester |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 2 benotete Teilleistungen (jeweils Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung) |
Lehrveranstaltungsform | Seminar 2 Seminare im Umfang von je 2 SWS
|
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |