Module label | Agents of socialisation and stages of life from an educational perspective |
Modulkürzel | päd212 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Educational Sciences |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Ehrenspeck-Kolasa, Yvonne (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden entwickeln während der Absolvierung des Moduls folgende Kompetenzen:
|
Module contents | Im Rahmen des Moduls werden ein Seminar aus Seminarschiene I und ein Seminar aus Seminarschiene II besucht. Seminarschiene I (Grundbegriffe): In den Seminaren der Seminarschiene I erfolgt
Seminarschiene II (ausgewählte Themenbereiche): In den Seminaren der Seminarschien II erfolgt eine Vertiefung ausgewählter Themenbereiche unterexemplarischer Fragestellung. Dies geschieht entweder
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 S (Grundbegriffe; 2 LVS), 1 S (ausgew. Themen; 2 LVS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar (Grundbegriffe/Seminarschiene I) | Bitte wählen Sie ein Seminar aus. |
2 | WiSe | 28 |
Seminar (Vertiefung von Themenbereichen/Seminarschiene II) | Bitte wählen Sie ein Seminar aus. |
2 | WiSe | 28 |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | PF |