Module label | Master´s Thesis Module |
Modulkürzel | mam |
Credit points | 27.0 KP |
Workload | 810 h |
Institute directory | Institute of Philosophy |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Bormuth, Matthias (Module responsibility)
Runtenberg, Christa (Module responsibility)
Siebel, Mark (Module responsibility)
Wesche, Tilo (Module responsibility)
|
Further responsible persons |
Die Lehrenden des Instituts für Philosophie |
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Studierende erwerben die Fähigkeit, ein Problem des Fachs Werte und Normen selbständig und unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten, wissenschaftliche Literatur selbständig zu recherchieren, Vorträge aus dem Zusammenhang der Masterarbeit logisch konsistent zu konzipieren. Außerdem perfektionieren sie Vortragstechniken, was sie dazu befähigt, eigene Überlegungen einem größeren Publikum zu präsentieren und selbst entwickelte Forschungsthesen kompetent zur Diskussion zu stellen. |
Module contents | Die Studierenden wählen je nach ihren thematischen Interessen und ihrer Schwerpunktbildung während des Masterstudiums einen Betreuenden ihrer Masterarbeit aus, vereinbaren ein Thema möglichst im Zusammenhang mit einer Lehrveranstaltung des Betreuenden und erstellen ihre schriftliche Abschlussarbeit. Die Betreuung erfolgt individuell resp. in Kolloquien mit dem Betreuer. Hier werden die Arbeitsvorhaben und Teilarbeiten der Studierenden vorgestellt und mit Blick sowohl auf inhaltliche und methodische Fragen als auch auf aktuelle Forschungsdebatten kritisch diskutiert. |
Literaturempfehlungen | Im Zentrum stehen die für die jeweilige Masterarbeit relevanten Grundlagentexte und weitere Fachveröffentlichungen. Die Literatur zur Bearbeitung spezifischer Fragestellungen soll von den Studierenden selbst recherchiert werden. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | 27 KP | 1 K | 4 | Bormuth / Runtenberg / Siebel / Wesche |
Modullevel / module level | Abschlussmodul (Abschlussmodul / Conclude) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Seminar oder Kolloquium (2 SWS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Colloquium | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Seminar | ||||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 28 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | G |