Module label | Seminar in Mathematical Finance |
Modulkürzel | mat880 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Christiansen, Marcus (Module responsibility)
May, Angelika (Module responsibility)
Ruckdeschel, Peter (Module responsibility)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | - Systematische Vertiefung und Erweiterung der im Bachelorstudium erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten zur Mathematik - Kennenlernen vertiefter Anwendungen der Mathematik, auch exemplarisch mit Projektcharakter - Kompetenzen und Fähigkeiten in freier Rede, ausgewählten Gesprächstechniken und ausgewählten Moderations- und Präsentationstechniken - Vertiefte Kenntnisse des Schreibens mathematisch-technischer Texte - Befähigung zur selbständigen Erschließung eines anwendungsbezogenen Teilgebiets aus der stochastischen Finanzmathematik oder der quantitativen Risikoanalyse durch Ausarbeitung und angemessene Präsentation sowie eigene Simulation. Die Studierenden vertiefen dadurch ihre Kompetenz zur schriftlichen und mündlichen Darstellung von Mathematik. |
Module contents | ausgewählte Themen aus Finanzmathematik, Asset Liability Management oder quantitativer Risikoanalyse |
Literaturempfehlungen | je nach gewähltem Thema |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | regelmäßig |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Studienschwerpunkt: C |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | RE |
Form of instruction | Seminar |
SWS | 2 |
Frequency | -- |
Workload Präsenzzeit | 28 h |