Module label | Textile Practice in Schools |
Module code | mkt712 |
Credit points | 3.0 KP |
Workload | 90 h |
Institute directory | Institute of Material Culture |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Ellwanger, Karen (Module responsibility)
Eller, Petra (Authorized examiners)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Im Studium des BA MK:T erlernte Textil- und Medienkompetenzen vor dem Hintergrund fachdidaktischer Konzeptionen und den Erfahrungen aus dem Praxisblock des M.Ed. für die spätere Anwendung in der Schule nutzbar machen.
Kompetenzen:
|
Module contents | 712 Ü/W: in der "Übung Ästhetische Praxis in der Schule" werden fachpraktische, technologische und gestaltungspraktische sowie kultur- und textilwissenschaftliche Kompetenzen im Kontext fachdidaktischer Methoden vertieft, diskutiert und exemplarisch erprobt. Die Übung unterstützt die forschungsorientierte Arbeits- und Denkweise beim Entwickeln von relevanten Themen und Fragestellungen für das Schulfach Textiles Gestalten und deren Durchführung in allen Schulstufen. |
Reader's advisory | Exemplarische Dachliteratur wird empfohlen und in einem Handapperat zur Verfügung gestellt. Literatur und andere Quellen zu spezifischen Themen werden von Studierenden zusammengestellt. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul) |
Modulart / typ of module | Pflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 Ü mit W ( 2 SWS), verschiedene Lehr-/Lernformen: Übung zu konzeptionell-gestalterischen Aufgaben und Präsentationen mit Diskussion und Reflexion von Arbeitsprozessen und -ergebnissen, recherchen, Kurzreferat, Dokumentation. Werkstattkurs mit angeleiteter Gruppen- und Einzelarbeit. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Teilleistungen veranstaltungsbegleitend von Sitzung zu Sitzung Abgabe der konzeptionell-gestalterische Arbeit jeweils zum 15.03. |
PK |
Course type | Seminar |
SWS | |
Frequency | |
Workload attendance | 0 h |