Module label | Modern electrochemistry |
Modulkürzel | olt322 |
Credit points | 2.0 KP |
Workload | 60 h |
Institute directory | Department of Chemistry |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Wittstock, Gunther (Module responsibility)
|
Prerequisites | Abgeschlossener Master in einem naturwissenschaftlichen Fach. Das Modul "Supramolekulare Funktionssysteme an Grenzflächen" darf nicht im Master belegt worden sein. |
Skills to be acquired in this module | Der Student/die Studentin
|
Module contents | - Vorstellung der aktuellen Fachliteratur (Journal Club) und - Darstellung des eigenen Arbeitsfortschritts und Ableitung weiterer Arbeitshypothesen |
Literaturempfehlungen | aktuelle Fachliteratur |
Links | |
Language of instruction | English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | Prom (Promotion) |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Ende des Semesters |
1 Vortrag mit Diskussion gesamt 30-45 min Wird der Vortrag nicht in der Muttersprache gehalten, wird ein zusätzlicher KP vergeben. |
Form of instruction | Seminar |
SWS | 2 |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |