Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
04.06.2023 20:25:21
mar961 - Aquatische Optik (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Aquatische Optik
Modulkürzel mar961
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
(

Präsenzzeit: 56 Stunden, Selbststudium: 124 Stunden

)
Einrichtungsverzeichnis Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Marine Sensorik (Master) > Mastermodule
  • Master Marine Umweltwissenschaften (Master) > Mastermodule
Zuständige Personen
Wollschläger, Jochen (Modulverantwortung)
Zielinski, Oliver (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele

Die Studierenden sollen einen Überblick über die Möglichkeiten erhalten, wie unter Wasser durch Licht relevante Informationen gewonnen werden können. Neben einem vertieften Verständnis der Lichtausbreitung und Streuung, werden radiometrische, photometrische, fluoreszenztechnische und abbildende Methoden vermittelt, die grundlegend für das Verständnis von optischen Sensoren im marinen und aquatischen Einsatz sind.

Modulinhalte

Die Liste der Lehrinhalte umfasst dabei: Eigenschaft und Merkmale des Photons, Lichterzeugung, Ausbreitung über und unter Wasser, Grundlagen Wellenoptik und Strahloptik, Optische Eigenschaften natürlicher Gewässer, Grundlagen und Begriffe der Bio-Optik, Fernerkundungsverfahren, Algorithmen zur Bestimmung von Wasserinhaltsstoffen, Modellierung von Licht-Wasser-Wechselwirkungen, Refraktion, Beugung, Dispersion, optische Elemente, Abbildung und Abbildungsmaßstab, Blende, Schärfentiefe, Unschärfekreise, Vignettierung

Literaturempfehlungen

Schulz (2012-2017): Vorlesungsskriptum zur Veranstaltung.

Watson & Zielinski (2013): Subsea Optics and Imaging, Woodhead Publishing (Elsevier)

Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben

Links
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method Sommersemester
VL Aquatische Optik (3 SWS, 4 KP)
Ü Aquatische Optik (1 SWS, 2 KP)
Vorkenntnisse / Previous knowledge Nützlich: Grundlagen Physik
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 SoSe oder WiSe 28
Übung 2 SoSe oder WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

1 benotete Prüfungsleistung

1 Klausur oder 1 mündliche Prüfung oder 1 Präsentation

Aktive Teilnahme

Aktive Teilnahme umfasst z.B. die regelmäßige Abgabe von Übungen, Anfertigung von Lösungen zu Übungsaufgaben, die Protokollierung der jeweils durchgeführten Versuche bzw. der praktischen Arbeiten, die Diskussion von Seminarbeiträgen oder Darstellungen von Aufgaben bzw. Inhalten in der Lehrveranstaltung oder aus verteilten Texten in Form von Kurzberichten oder Kurzreferat. Die Festlegung hierzu erfolgt durch den Lehrenden zu Beginn des Semesters bzw. zu Beginn der Veranstaltung.