ökb021 - Privater Haushalt und Unternehmen (Vollständige Modulbeschreibung)

ökb021 - Privater Haushalt und Unternehmen (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Privater Haushalt und Unternehmen
Modulkürzel ökb021
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (Ökonomische Bildung)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Erweiterungsfach Gymnasium Politik-Wirtschaft (Erweiterungsfach) > Module
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Basismodule
  • Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Schröder, Rudolf (Modulverantwortung)
  • Loerwald, Dirk (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden - erschließen sich die Funktionen der privaten Haushalte und Konsumenten im Wirtschaftsgeschehen. - beherrschen verhaltenstheoretische Grundlagen der Ökonomik. - analysieren Erklärungsmodelle zum Konsumentenverhalten. - verstehen den Preisbildungsmechanismus auf vollkommenen Märkten. - analysieren die Funktionen von Unternehmen in im Wirtschaftsgeschehen generell und im regionalen Wirtschaftsraum. - setzen sich mit grundlegenden Eigenschaften von Unternehmen (insb. Organisation, Management, Rechtsformen) auseinander. - wenden die Grundlagen des externen Rechnungswesens an. - entwickeln Erkundungsfragen für das Orientierungspraktikum.
Modulinhalte
Inhalte des Moduls: Grundlagen einzel- und gesamtwirtschaftlicher Aspekte des Privaten Haushalts - Die Funktionen des Privaten Haushalts im Wirtschaftsprozess - Der Verbraucher in der Marktwirtschaft - Ansatzpunkte für die Erklärung des Konsumentenverhaltens - Die Entwicklung eines einfachen Marktmodells Grundlagen der Organisation ökonomischer und sozialer Prozesse im Unternehmen - Das Unternehmen im Wirtschaftskreislauf - Merkmale des Unternehmens - Rahmenbedingungen der Unternehmertätigkeit - rechtliche Grundlagen, insb. Rechtsformen und Kaufverträge - Grundlagen des externen Rechnungswesens - Grundfunktionen und Management Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum: Regionaler Wirtschaftsraum und Berufsorientierung - Vorbereitung des Orientierungspraktikums - Entwicklung von Erkundungsfragen für das Orientierungspraktikum - Durchführung des Orientierungspraktikums - Auswertung des Orientierungspraktikums (28 Kontaktstunden & 152 Selbststudium, siehe PB)
Literaturempfehlungen
Breisig, T. (2009): Betriebliche Organisation, Oldenburg: IÖB. Krol, G.-J./Karpe, J./Zoerner, A. (2014): Die Stellung der Privaten Haushalte im Wirtschaftsgeschehen, 3. aktualisierte Auflage, Oldenburg: IÖB. Mankiw, N./Taylor, M. (2012): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Weber, W. (2014): Unternehmen als ökonomische und soziale Aktionszentren, Oldenburg: IÖB.
Links
https://www.uni-oldenburg.de/nc/studium/studiengang/?tab=profile&id_studg=131 und https://www.uni-oldenburg.de/nc/studium/studiengang/?tab=profile&id_studg=546
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
-
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel BC (Basiscurriculum / Base curriculum)
Lehr-/Lernform 2 SE mit Ü / 2 VL mit Ü
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Anmeldung zur Modulprüfung über Stud.IP erforderlich - Prüfungstermin und Prüfungsart siehe Stud.IP: https://elearning.uni-oldenburg.de/plugins.php/pruefungenplugin/studentpruefungen/current
Für den Studiengang **Ökonomische Bildung** - Klausur (2 Stunden) Für den Studiengang **Politik-Wirtschaft** 1 Modulprüfung - Klausur (120 min.) 
Lehrveranstaltungsform Vorlesung und Übung
(
Sie müssen beide Veranstaltungen belegen! Die Veranstaltung 2.04.023 ist integriert und bereitet auf das Orientierungspraktikum vor.
)
SWS 4
Angebotsrhythmus WiSe