Modulbezeichnung | Einführung in die zelluläre Neurobiologie - Theorie |
Modulkürzel | bio408 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | [nop]++ biologische Fachkenntnisse ++ Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken + biologierelevante naturwissenschaftliche/mathematische Grundkenntnisse + Abstraktes, logisches, analytisches Denken ++ Datenpräsentation und evidenzbasierte Diskussion in Wort und Schrift + Teamfähigkeit [/nop] |
Modulinhalte | Der Vorlesungsstoff (3 SWS) umfasst im Teil I die molekularen und zellulären Grundlagen der Neurobiologie, die elektrischen Vorgänge in Nervenzellen, die Organisation und Entwicklung des Nervensystems, die Funktion am Beispiel einfacher Schaltkreise. Im Seminar (1 SWS) werden einzelne Themen aus der Vorlesung vertiefend behandelt. |
Literaturempfehlungen | Purves D. et al.: Neuroscience, Sinauer Associates, Sunderland USA, jeweils neueste Auflage. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Aus bio405 und bio408 kann nur 1 Modul gewählt werden.
Verknüpft mit den Modulen bio415 und bio416 Einführung in die Neurobiologie II im WS |
Modullevel / module level | BW (Bereichswahlmodul / Range selection) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Vorlesung, Seminar |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 3 | SoSe | 32 | |
Seminar | 1 | SoSe | 14 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 46 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Klausur; aktive Teilnahme im Seminar |