Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
03.06.2023 20:28:04
mar479 - Seminar Instruments and Publishing; Campaign and Planning (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Seminar Instruments and Publishing; Campaign and Planning
Modulkürzel mar479
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
(

Präsenzzeit: 74 Stunden, Selbststudium: 106 Stunden

)
Institute directory Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme Marine Environmental Sciences (Master) > Mastermodule
Zuständige Personen
Badewien, Thomas (Module responsibility)
Wollschläger, Jochen (Module counselling)
Prerequisites

Die Module mar479 und mar480 bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam abgeschlossen werden.

Skills to be acquired in this module

-     Anwendung der Kenntnisse aus den theoretischen und angewandten ozeanographischen Vorlesungen

-     Vermittlung und Anwendung komplexer Messverfahren in der Ozeanographie

-     Einblick in die hydrodynamischen Prozesse in den Küstengewässern

-     Planung und Durchführung einer Messkampagne z.B. mit einem Forschungsboot bzw. Forschungsschiff

Module contents

Das Seminar Instruments and Publishing umfasst folgende Themen: Einführung in die entsprechenden messtechnischen Verfahren der operationellen Ozeanographie, Datenerfassung, -verarbeitung und -qualitätssicherung, Dokumentation und Präsentation, Kennenlernen der ozeanographischen Messgeräte. Zudem werden Kenntnisse zum guten wissenschaftlichen Arbeiten, über die Veröffentlichung von Messdaten, z.B. in dem Datenbankportal Pangaea, und über die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen vermittelt.

Das Seminar Campaign and Planning befasst sich mit der Vorbereitung einer Feldkampagne. Dies beinhaltet die Entwicklung einer ozeanographischen, umweltwissenschaftlichen oder messtechnischen Fragestellung. Darauf aufbauend wird eine Kampagne geplant und der Einsatz bzw. die Entwicklung von ozeanographischen Messgeräten vorbereitet. Bei der Planung müssen regionale oder, je nach Fragestellung, weitere Besonderheiten, wie z.B. Forschungsgenehmigungen, berücksichtigt werden.

Literaturempfehlungen

Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben

Links
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity 10
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method SE Marine Feldforschung – Analyse und Datenprodukte (4 SWS, 6 KP)
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

1 benotete Prüfungsleistung

Klausur oder mündliche Prüfung oder Präsentation

Aktive Teilnahme
Aktive Teilnahme umfasst z.B. die regelmäßige Abgabe von Übungen, Anfertigung von Lösungen zu Übungsaufgaben, die Protokollierung der jeweils durchgeführten Versuche bzw. der praktischen Arbeiten, die Diskussion von Seminarbeiträgen oder Darstellungen von Aufgaben bzw. Inhalten in der Lehrveranstaltung in Form von Kurzberichten oder Kurzreferat. Die Festlegung hierzu erfolgt durch den Lehrenden zu Beginn des Semesters bzw. zu Beginn der Veranstaltung.

Form of instruction Seminar
SWS 4
Frequency SoSe oder WiSe
Workload Präsenzzeit 56 h