Modulbezeichnung | Ökologie mariner Mikroorganismen 1 | |
Modulkürzel | mar451 | |
Kreditpunkte | 6.0 KP | |
Workload | 180 h
( Präsenzzeit: 80 Stunden, Selbststudium: 100 Stunden )
|
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) | |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
|
Zuständige Personen |
Simon, Meinhard (Modulverantwortung)
Billerbeck, Sara (Modulberatung)
Brinkhoff, Thorsten Henning (Modulberatung)
Giebel, Helge-Ansgar (Modulberatung)
Moraru, Liliana Cristina (Modulberatung)
|
|
Teilnahmevoraussetzungen | Die Module mar451 Ökologie mariner Mikroorganismen 1 und mar452 Ökologie mariner Mikroorganismen 2 können nur zusammen belegt werden. |
|
Kompetenzziele |
|
|
Modulinhalte |
|
|
Literaturempfehlungen | Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben |
|
Links | ||
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch | |
Dauer in Semestern | 1 Semester | |
Angebotsrhythmus Modul | ||
Aufnahmekapazität Modul | 12 ( Proportionale Aufteilung zwischen Master MUWI und Master Microbiology )Verfahren siehe StudIP, wird bei der Vorbesprechung endgültig festgelegt |
|
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) | |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Sommersemester: Blockveranstaltung PR/SE Ökologie mariner Mikroorganismen 1 (4 SWS, 6 KP) |
|
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Nützliche Vorkenntnisse: Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biogeochemie, analytische Chemie |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Praktikum | 2 | SoSe | 28 | |
Seminar | 2 | SoSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
Gesamtmodul | Abgabe des Portfolio acht Wochen nach Ende des Blockpraktikums |
|