Module label | One Day Excursion |
Module abbreviation | mar471 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | keine |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden lernen interdisziplinäres, kritisches und analytisches Denken außerhalb des Studienumfeldes. Sie bekommen einen Einblick in wissenschaftliche Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene und entwickeln Fähigkeiten in der Beurteilung wissenschaftlich korrekten Verhaltens. Sie erfahren an praktischen Beispielen die Notwendigkeit der Teambildung. |
Module contents | Tagesexkursionen Diese können im Rahmen von Probenahmen im Feld, Schiffsexkursionen, Besichtigungen von Firmen und Institutionen, die im marinen Umfeld oder Umweltbereich arbeiten, etc. geschehen. In der Regel gibt es pro Exkursionstag 1 KP. Tagesexkursionen können auch über mehrere Tage stattfinden. Die jeweilige KP-Zahl wird durch die Dozenten festgelegt. Mindestens 3 KP sollen durch Tagesexkursionen abgedeckt werden. Weitere Veranstaltungen Als Ergänzung zu den Exkursionen können einzelne Veranstaltungen aus den oben aufgeführten Seminar- und Kolloquiumsreihen sowie weiteren Sonderveranstaltungen des ICBM besucht werden, wenn weniger als 6 KP durch Exkursionen erreicht wurden. Im den Veranstaltungen stellen u.a. auswärtige, international hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Arbeiten zur Diskussion.
|
Recommended reading | Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1-2 Semester |
Module frequency | fortlaufend |
Module capacity | unlimited ( nach Vorgabe des/der jeweiligen Dozenten/in ) |
Module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Type of module | Wahlpflicht / Elective |
Teaching/Learning method | Wahlbereich Praxis Winter- und Sommersemester: EX Hartbodenbenthos EX Watt und Spiekeroog EX Marum VL/SE Marine Ecological Genetics (kein Angebot im WiSe 2023/24) SE Geochemisches Seminar KO ICBM Kolloquium KO Mikrobiologisches Kolloquium KO Komplexe Systeme und Modellierung Der Besuch von 14 einzelnen Veranstaltungen aus dem ICBM-Kolloquium, aus dem mikrobiologischen Kolloquium, dem geochemischen Seminar, dem Seminar komplexe Systeme und Modellierung und weiteren Sonderveranstaltungen ergibt insgesamt 3 KP. Die Auswahl der Veranstaltungen und die Dokumentation der Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich durch die Studierenden. Über die Anerkennung von Sonderveranstaltungen entscheidet der/die Modulverantwortliche durch die Unterschrift auf der Modulbescheinigung. Wurden durch Exkursionen mehr als 3 KP erreicht, kann die Zahl der Veranstaltungen entsprechend reduziert werden, wobei jeweils 5 Veranstaltungen 1 KP entsprechen. |
Previous knowledge |
Examination | Examination times | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Wird in den Veranstaltungen zu Beginn durch den Dozenten/die Dozentin bekannt gegeben. |
KL |
Type of course | Study trip |
SWS | 4 |
Frequency | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |