bio310 - General Ecology (Complete module description)

bio310 - General Ecology (Complete module description)

Original version English PDF Download
Module label General Ecology
Modulkürzel bio310
Credit points 15.0 KP
Workload 450 h
Institute directory Institute for Biology and Environmental Sciences
Verwendbarkeit des Moduls
  • Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Akzentsetzungsmodule
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Akzentsetzungsmodule
  • Master of Education Programme (Gymnasium) Biology (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Hillebrand, Helmut (module responsibility)
  • Zotz, Gerhard (Module counselling)
  • Schupp, Peter (Module counselling)
  • Striebel, Maren (Module counselling)
  • Rohde, Sven (Module counselling)
  • Hillebrand, Helmut (Prüfungsberechtigt)
  • Zotz, Gerhard (Prüfungsberechtigt)
  • Schupp, Peter (Prüfungsberechtigt)
  • Striebel, Maren (Prüfungsberechtigt)
  • Rohde, Sven (Prüfungsberechtigt)
  • Fernandez-Mendez, Mar (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Abschluss der Basismodule
Skills to be acquired in this module

++ biological knowledge
++ knowledge of biological working methods
++ biologically relevant knowledge in the natural sciences and mathematics
+ statistics & scientific programming
+ interdisciplinary knowledge & thinking
++ abstract, logical, analytical thinking
+ deepened expertise in biological specialist field
+ independent learning and (research-based) working
+ data presentation and evidence-based discussion (written and spoken)
+ (scientific) communication skills
Module contents
Vorlesung Allgemeine Ökologie: 2 SWS im Wintersemester (Theoretische Grundlagen, Resourcen, Populationsökologie, biologische Interaktionen, Lebensgemeinschaften, Ökosysteme)

Praktika/Seminare: 4 SWS im folgenden Sommersemester: 
Es sind 2 Praktika aus unterschiedlichen Praktikaangeboten zu wählen, z.B.
  • PR/S Vegetationsökologie / Naturschutz: Vegetationskundliche Aufnahmemethoden (Artenzusammensetzung, Struktur), Nährstoffverhältnisse des Oberbodens, Mikroklima, Naturschutzprojekte
  • PR/S Zoo-Ökologie: Repräsentative Fragestellungen der (terrestrischen) Freiland-Ökologie, Problematik von Erfassungsmethoden sowie der Einfluss abiotischer und biotischer Faktoren auf Struktur und Dynamik von Populationen, Arbeiten im Freiland, Auswertungen im Labor
  • PR/SE Funktionelle Ökologie der Pflanzen: Analyse abiotischer Rahmenbedingungen (u.a. Mikroklima), Wasser-, Nährstoff-, Kohlenstoffhaushalt, Aspekte der Populationsbiologie, Analyse von Pflanzenbeständen (Struktur, Funktion), statistische Auswertung und Modellierung
  • PR/S Aquatische Ökologie: Experimentelle Analyse von Artwechselwirkungen, zum Beispiel Räuber-Beute und Konkurrenz. Experimentelles Design. Auswertung von Proben, Biomassebestimmungen, Auszählungen, Mikroskopie. Statistische Analyse. Schreiben unter wissenschaftlicher Publikationsnorm
  • PR/S Benthische Ökologie: Experimentelle Analyse abiotischer und biotischer Faktoren auf makrobenthische Organismen und Gemeinschaften. Salinitäts- und Temperatureinflüsse, Räuber-Beute Beziehungen, Konkurrenzeffekte, statistische Auswertung und Verfassung wissenschaftlicher Berichte.

Gemeinsames Symposium zu den Praktikumsergebnissen (O-Woche des folgenden Wintersemesters), 4h.
Literaturempfehlungen
VL Allgemeine Ökologie Nentwig, W., Bacher, S., Brandl, R., 2007. Ökologie kompakt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. Vorlesungsunterlagen (Stud-IP) Vegetationsökologie / Naturschutz Zoo-Ökologie Nentwig et al., 2004. Ökologie. Spektrum Lehrbuch, Heidelberg. 466 S. Southwood, T.R.E. & P.A. Henderson 2000: Ecological Methods. Blackwell Science, Oxford. 574 S. Funktionelle Ökologie der Pflanzen Lambers, H., F. S. Chapin , & T. L. Pons. 2008. Plant Physiological Ecology. New York, Springer Verlag. Aquatische Ökologie Lampert, Sommer 1999: Limnoökologie. Thieme Praktikumskript Benthische Ökologie Sommer, U., 2005. Biologische Meereskunde. Springer
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 2 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Lehrveranstaltungsform Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 WiSe 28
Seminar 2 SoSe 28
Practical training 6 SoSe 84
Präsenzzeit Modul insgesamt 140 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
VL: Ende des Wintersemesters PR: Ende des jeweiligen Praktikumblockes
2 Prüfungsleistungen:
1) Prüfung zur Vorlesung (Klausur; 30%) im 1. Semester des Moduls sowie
2) Portfolio zum Praktikum (Portfolio; 70%) im 2. Semester des Moduls
Zum Bestehen des Moduls müssen alle Teilleistungen bestanden sein.

Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten ist die aktive Teilnahme an:
Seminar und Praktikum