wir874 - Advanced Microeconomics (Vollständige Modulbeschreibung)

wir874 - Advanced Microeconomics (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Advanced Microeconomics
Modulkürzel wir874
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (VWL)
Verwendbarkeit des Moduls
Zuständige Personen
  • Mier, Mathias (Modulberatung)
  • Helm, Carsten (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kompetenzziele
Die Studierenden
- verstehen die Bedeutung von Anreizsystemen für ökonomische Prozesse;
- beherrschen die Grundlagen der Spieltheorie und der Vertragstheorie;
- können Methoden der Spieltheorie und der Vertragstheorie selbstständig anwenden, um Situationen der strategischen Interaktion von Akteuren zu analysieren;
- sind in der Lage, in Teams Lösungsvorschläge für Anreizsysteme zu erarbeiten.
Modulinhalte
Im ersten Teil befassen wir uns mit der Spieltheorie. Sie ist eine zentrale Methode der modernen Wirtschaftswissenschaften, mit der die strategische Interaktion von Wirtschaftssubjekten analysiert wird, z.B. in Märkten, in Organisationen, oder in bilateralen Verhandlungssituationen.
Im zweiten Teil befassen wir uns mit der Informationsökonomie/Vertragstheorie, die vom Nobelpreisträger Kenneth Arrow als „the most important development in economics in the last forty years“ bezeichnet wurde. Neben den Grundlagen des Screenings, Signalings und Moralischen Risikos befassen wir uns mit verschiedenen Anwendungen, u.a. in der Arbeitsökonomik, der Unternehmensorganisation und der Industrieökonomik.
In beiden Teilen dient die Übung in erster Linie der Anwendung der erlernten Methoden auf Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften.
Literaturempfehlungen
• Gibbons, R. (1992): A Primer in Game Theory. FT Prentice Hall (zentraler Text für 1. Teil)
• Watson, J. (2013): Strategy: An Introduction to Game Theory. Norton (zentraler Text für 2. Teil)
• Osborne, M.J. (2003): An Introduction to Game Theory. Oxford University Press.
• Salanie, B. (2005): The Economics of Contracts – A Primer. MIT Press.
• Macho-Stadler, I. and J.D. Perez-Castrillo (2001): An Introduction to the Economics of Information: Incentives and Contracts, Oxford University Press.
Links
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Wahlpflicht
Modullevel MM (Mastermodul)
Lehr-/Lernform Vorlesung (3 SWS) + Übung (1 SWS)
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Am Semesterende. Auf Wunsch der Studierenden kann die Klausur in 2 Teilen geschrieben werden (Teil 1: Mitte des Semesters, Teil 2: Semesterende)
Klausur
Lehrveranstaltungsform Seminar
Angebotsrhythmus