Modulbezeichnung | Sprachsensibler Unterricht |
Modulcode | pb316 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Institut für Germanistik |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Studierende sollen über Wissen zu Modellierung, Erwerb und Vermittlung bildungssprachlicher Fähigkeiten verfügen, die Potenziale von Mehrsprachigkeit für Lehr- und Lernprozesse kennen sowie über Wissen zu fächerspezifischen sprachlichen Anforderungen und Diskursfähigkeiten und über Methoden ihrer Vermittlung verfügen. Studierende sollten außerdem in der Lage sein, den (fächerspezifischen) Sprachstand von Schüler/innen einzuschätzen. Sie kennen relevante Diagnose- und Förderinstrumente und sind in der Lage, adäquate Förderverfahren anzuwenden. |
Modulinhalte | In dem Modul wird grundlegendes Wissen zu folgenden Bereichen vermittelt: Sprachliche Heterogenität, Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in Bildungskontexten Sprachliche Anforderungen des Fachunterrichts Eigenschaften und Unterscheidung von Alltagssprache, Bildungssprache und Fachsprache Ermittlung bildungssprachlicher und fachspezifischer Sprachkompetenzen Fachspezifische Sprachförderung und Methoden sprachsensiblen Unterrichts |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 40 |
Modullevel / module level | --- |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Im SoSe 19 ist zu belegen: 1 S und 1 Ü |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenzzeit |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2.00 | 28 h | ||
Seminar | 2.00 | 28 h | ||
Übung | 2.00 | SoSe | 28 h | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 84 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Hausarbeit mit 12-15 Seiten ODER 1 Präsentation (30 min) mit Ausarbeitung (10 Seiten) ODER Portfolio (4 Teilleistungen) |