Module label | Communication and Knowledge |
Modulkürzel | sow931 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Social Sciences |
Verwendbarkeit des Moduls | |
Zuständige Personen |
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Lindemann, Gesa (Module responsibility)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Im Modul Wissen und Kommunikation erarbeiten sich die Studierenden ein vertieftes Verständnis davon, dass und wie Wissen an die leibliche Umweltbeziehung von Akteuren gebunden ist und welche Bedeutung Symbolbildung und Institutionalisierungen für die Bildung und Stabilisierung von Wissen zukommen. Zudem werden die Studierenden in die soziologische Analyse moderner Technologien eingeführt, dadurch erlangen sie reflexive Kompetenzen im Hinblick auf das Verhältnis von Wissen und Gesellschaft, insbesondere bezüglich aktueller Informations- und Kommunikationstechnologien und robotischer Technologien. |
Module contents | Wissen wird als gesellschaftlich-kommunikativ erzeugt begriffen, weshalb der Zusammenhang von Institutionalisierung, Kommunikation und Symbolbildung einerseits und Wissen andererseits zentral gestellt wird. Ausgangspunkt ist das praktische und implizite Wissen leiblicher Akteure. Darauf aufbauend wird die Bedeutung von Symbolen und Institutionen für die Bildung und Stabilisierung gesellschaftlichen Wissens herausgearbeitet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entfaltung einer soziologischen Perspektive auf die zunehmende Verschränkung von virtueller Welt und direkt leiblich-sinnlich wahrnehmbarer Welt. Hierzu zählen sowohl die Vernetzung robotischer Technologien (z.B. selbststeuernde Autos) als auch die Vernetzung leiblicher Akteure durch das Internet etwa über Smartphone-Apps, die ganz neue Formen der Selbstkontrolle und der Präsenz in der Interaktion ermöglichen. |
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1S: 1.07.231 + 1AG: 1.07.232 |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SoSe | 28 | |
Working group | 2 | SoSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | KL |