Modulbezeichnung | Culture and Difference |
Modulkürzel | ang972 |
Kreditpunkte | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Anglistik/Amerikanistik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen |
|
Kompetenzziele | Studierende analysieren literarische Texte und/oder andere kulturelle Praktiken und Ausdrucksformen theoriegeleitet und kontextbezogen insbesondere im Zusammenhang mit Phänomenen kultureller Differenz. Sie entwickeln eine kritisch-reflektierende Perspektive auf die jeweiligen Forschungsstände. Sie erarbeiten die je besonderen (literatur-) historischen und kulturellen Umfelder der behandelten Materialien, erkennen ihre jeweils kontextspezifischen Potentiale in der Aushandlung individueller und kollektiver Identitätskonstruktionen und sind in der Lage, Prozesse des Kulturkontakts und –transfers sowie der Herausbildung hybrider bzw. transkultureller kultureller Praktiken und Ausdrucksformen vor dem Hintergrund der aktuellen Theorieentwicklung zu identifizieren, zu beschreiben, zu diskutieren und zu reflektieren. Sie entwickeln innerhalb des theoretisch-thematischen Rahmens des Moduls eigene wissenschaftliche Fragestellungen. |
Modulinhalte | Wechselnde Textkorpora aus englischsprachigen (respektive im englischsprachigen Kulturraum relevant gewordenen anderssprachigen) Materialien seit dem 16. Jahrhundert. Auswahl der Materialien und Themenstellungen ermöglichen und erfordern insbesondere, Literatur und andere kulturelle Praktiken und Ausdruckformen im Zusammenhang mit Phänomenen kultureller Differenz theoriegeleitet zu diskutieren und kritisch zu reflektieren. |
Literaturempfehlungen | Verpflichtende vorbereitende Lektüre der jeweiligen Primärtexte sowie begleitender kurzer Materialien (Zusammenstellung der Literatur als Arbeitsgrundlage in den Seminaren in einem Handapparat oder in Stud.IP., Bekanntgabe über Stud.IP.). Die empfohlene Sekundärliteratur ist weitgehend den Spezialisierungsentscheidungen der TeilnehmerInnen angepasst. |
Links | |
Unterrichtssprache | Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | mindestens jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform | 1 - 2 Lehrveranstaltungen (V/ S/ Ü/ T/ Projekt) |
Vorkenntnisse |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Schriftliche Leistungen sind bis 15.3. (im WiSe) bzw. 15.9. (im SoSe) einzureichen. |
1 Prüfungsleistung:
Eine Hausarbeit umfasst ca. 20 Seiten, eine schriftliche Ausarbeitung ca. 15 Seiten. |
Lehrveranstaltungsform | Seminar ( 1 - 2 LV (VL/SE/UE/TU/Projekt) )
|
SWS | 2 |
Angebotsrhythmus | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h ( bis 56 h ) |