Module label | International Research in Learning Design |
Module code | päd961 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( davon Präsenzzeit: 56 Stunden )
|
Institute directory | Department of Educational Sciences |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Lehrenden, Die im Modul (Authorized examiners)
Zawacki-Richter, Olaf (Module responsibility)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Nach dem Modul können die Studierenden… die Struktur der Forschungsfelder im Kontext von Educational Technology und Online Distance Education kennen und beschreiben. zentrale internationale Zeitschriften in Educational Technology und Online Distance Education erkennen. empirische Studien zu ausgewählen Themenschwerpunkten kritisch reflektieren. neue Methoden der Inhaltsanalyse (z. B. computerbasiertes Text-Mining) kennen und anwenden. die Schritte eines Systematic Reviews planen und durchführen. |
Module contents | Im Rahmen des Moduls belegen die Studierenden zwei forschungsbasierte Seminare zu vertiefenden Themen und aktuellen internationalen Entwicklungen der Mediendidaktik und Bildungstechnologien. Zu den möglichen Themenschwerpunkten zählen unter anderen: Aspekte der Globalisierung und Digitalisierung des Lernens und Lehrens, Online Distance Education Systeme im internationalen Vergleich, neue bildungstechnologische Trends, E-Science und E-Research Tools, Fragen der Qualitätssicherung, Open Educational Resources, Bildungstechnologien als Möglichkeiten der Teilhabe an Bildung für nicht-traditionelle Zielgruppen, Formen der computerbasierten Kommunikation und neue Ansätze des didaktischen Designs mit digitalen Medien. Gegenstand einer Projektarbeit ist die bibliographische Exploration internationaler Zeitschriften zu einem ausgewählten Themenschwerpunkt über ein Systematic Review und neue Instrumente der Inhaltsanalyse (Textmining). |
Reader's advisory | Boland, A., Cherry, M. G., & Dickson, R. (Eds.). (2014). Doing a systematic review: a student’s guide. London ; Thousand Oakes, California: SAGE. Zawacki-Richter, O., & Anderson, T. (Eds.). (2014). Online distance education - towards a research agenda. Athabasca, Edmonton, Canada: Athabasca University Press. Retrieved from http://www.aupress.ca/index.php/books/120233 Weitere Literatur wird in den Seminaren bekannt gegeben. |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Das Modul sollte im 3. Semester besucht werden. |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Präsenz, Online, Projekt |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Medienpädagogik und Kulturarbeit verknüpft mit Modulen Mediendidaktik und Bildungstechnologien |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | HA |
Course type | Seminar |
SWS | 4 |
Frequency | WiSe |
Workload attendance | 56 h |