Modulbezeichnung | Internationale Forschungsperspektiven in Learning Design |
Modulkürzel | päd961 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( davon Präsenzzeit: 56 Stunden )
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Pädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Zawacki-Richter, Olaf (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Nach dem Modul können die Studierenden…
|
Modulinhalte | Im Rahmen des Moduls belegen die Studierenden zwei forschungsbasierte Seminare zu vertiefenden Themen und aktuellen internationalen Entwicklungen der Mediendidaktik und Bildungstechnologien. Zu den möglichen Themenschwerpunkten zählen unter anderen: Aspekte der Globalisierung und Digitalisierung des Lernens und Lehrens, Online Distance Education Systeme im internationalen Vergleich, neue bildungstechnologische Trends, E-Science und E-Research Tools, Fragen der Qualitätssicherung, Open Educational Resources, Bildungstechnologien als Möglichkeiten der Teilhabe an Bildung für nicht-traditionelle Zielgruppen, Formen der computerbasierten Kommunikation und neue Ansätze des didaktischen Designs mit digitalen Medien. Gegenstand einer Projektarbeit ist die bibliographische Exploration internationaler Zeitschriften zu einem ausgewählten Themenschwerpunkt über ein Systematic Review und neue Instrumente der Inhaltsanalyse (Textmining). |
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Das Modul sollte im 3. Semester besucht werden. |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 S (2 LVS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Medienpädagogik und Kulturarbeit verknüpft mit Modulen Mediendidaktik und Bildungstechnologien |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Prüfungsleistung: 1 Hausarbeit 1 Referat mit Handout und Ausarbeitung |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |