bam - Bachelorarbeitsmodul (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Bachelorarbeitsmodul | |
Modulkürzel | bam | |
Kreditpunkte | 15.0 KP | |
Workload | 450 h | |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (Ökonomische Bildung) | |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
|
Zuständige Personen |
|
|
Teilnahmevoraussetzungen | ||
Kompetenzziele | Die Studierenden - können eine Problemstellung aus dem Bereich der ökonomischen Bildung für das Verfassen einer Bachelorarbeit identifizieren und eigenständig abgrenzen. - können problembezogen vertiefte Wissensbestände auf dem aktuellen Stand der Forschung im gewählten Themengebiet analysieren. - können relevante Erkenntnisverfahren und wissenschaftlichen Methoden für das selbständige Abfassen einer wissenschaftlichen Arbeit nutzen. - können fachbezogene Positionen und mögliche Problemlösungen Lehrendem und Studierenden präsentieren, diskutieren und kritisch prüfen. - können ein schriftliches Exposé zu der geplanten Bachelorarbeit verfassen. |
|
Modulinhalte |
|
|
Literaturempfehlungen | Disterer, G. (2019): Studien- und Abschlussarbeiten schreiben. Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften, 8. Auflage, Berlin: Springer Gabler Karmasin, M./Ribing, R. (2019): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen, 10. Auflage, Wien: Utb Kornmeier, M. (2021): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: Für Bachelor, Master und Dissertation, 9 Auflage, Bern: Utb. |
|
Links | https://www.uni-oldenburg.de/nc/studium/studiengang/?tab=profile&id_studg=546 |
|
Unterrichtssprache | Deutsch | |
Dauer in Semestern | 1 Semester | |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt | |
Hinweise | Das Modul beinhaltet die Begleitveranstaltung (3 KP) für das Verfassen der Bachelorarbeit (12 KP) in der ökonomischen Bildung. Das Thema der Bachelorarbeit sollte aus dem Bereich der Fachwissenschaft stammen. |
|
Modulart | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Anmeldung zur Modulprüfung über Stud.IP erforderlich - Prüfungstermin und Prüfungsart siehe Stud.IP: https://elearning.uni-oldenburg.de/plugins.php/pruefungenplugin/studentpruefungen/current |
Präsentation und kritische Reflexion von Anlage und Struktur der Bachelorarbeit (Exposé) sowie Anfertigung von Quellenangaben für ein Literaturverzeichnis |
Lehrveranstaltungsform | Seminar Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit!
|
SWS | 2 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |