tec040 - Knowledge and Skills for Technical Operations in the Domains of Woodworking, Electro-Technics, Metal Working and Plastics Technology (Complete module description)
Tec040 - Knowledge and Skills for Technical Operations in the Domains of Woodworking, Electro-Technics, Metal Working and Plastics Technology (Complete module description)
Module label
Knowledge and Skills for Technical Operations in the Domains of Woodworking, Electro-Technics, Metal Working and Plastics Technology
Als Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung wird eine „aktive Teilnahme“ gefordert. Aktive
Teilnahme gemäß § 9 Abs. 5 setzt dabei die regelmäßige und dokumentierte Mitwirkung in den
Lehrveranstaltungen des Moduls voraus. Versäumte Veranstaltungen sind in einem nächsten
Semester nachzuholen (Präsenzzeit je Bereich: 14 x 4 UStd. = 56 UStd.). Bestandteil des Moduls
tec040 ist eine Sicherheitsbelehrung (Dauer 2x2 Std.); die Teilnahme sollte im ersten Semester
erfolgen und ist verpflichtend.
Skills to be acquired in this module
Das Modul befähigt die Studierenden
elektrische und elektronische Schaltungen zu verstehen, zu entwickeln und unter Beachtung der Kenndaten anzuwenden,
Messgeräte fachgerecht anzuwenden, um damit Schaltungen zu analysieren und zu prüfen, sowie Fehler zu suchen,
Werkstücke zu konstruieren, zu planen, herzustellen und zu bewerten,
Halbzeuge, Werkstoffe mit Bezug auf Werkstoffeigenschaften auszuwählen und auf ihre Eignung für den Einsatz im Technikunterricht zu prüfen,
geeignete Hand- und Maschinenwerkzeuge, Hand- und stationäre Maschinen und Vorrichtungen auszuwählen, sachgerecht unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen einzusetzen und sie im Sinne der Instandhaltung betriebsbereit zu halten,
Sicherheitsvorschriften in Werkstatt und Labor zu beachten und sicher zu arbeiten. Die Sicherheitsvorschriften in Hinblick auf den Technikunterricht zu reflektieren und für ihre Einhaltung gewährleisten zu können.
Alle fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sind auf den Technikunterricht bezogen und die behandelten Beispiele haben einen engen Bezug zur Umsetzung im Technikunterricht.
Module contents
Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
physikalische Grundlagen von Elektrotechnik und Elektronik
Schaltungsanalyse
Messen elektrischer und physikalischer Größen
elektronische Bauteile auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen
Entwicklung einfacher Schaltungen für selbst gesetzte Zwecke
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung in der Elektronik/Elektrotechnik im Technikuntericht und in der Schule
Instandhaltung durch Wartung und Pflege
Grundlagen der Holzbearbeitung
Eigenschaften des Werkstoffes Holz vor dem Hintergrund seiner Anwendungen z.B. im Möbelbau und bei Haushaltgegenständen
Einsatz und Bedienung von Werkzeugen und Maschinen der Holzbearbeitung
Holz und Holzwerkstoffe auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen
Verbindungstechniken auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung in der Holztechnik im Technikunterricht und in der Schule
Instandhaltung durch Wartung und Pflege
Grundlagen der Metall- und Kunststoffbearbeitung
Eigenschaften und Anwendungen der Werkstoffe Metall und Kunststoff vor dem Hintergrund ihrer Anwendungen, z.B. in der Fertigungstechnik und bei Gegenständen im Bereich der Konsumenten
Technische Kommunikation in der Metall- und Kunststofftechnik
Einsatz und Bedienung von Werkzeugen und Machinen der Metall- und Kunststoffbearbeitung
Metall- und Kunststoffhalbzeuge auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen
Verbindungstechnik auswählen, bestimmen und fachgerecht einsetzen
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung in der Metall- und Kunststofftechnik im Technikunterricht und in der Schule
Instandhaltung durch Wartung und Pflege
Recommended reading
Elektronik Grundbildung, neueste Auflage, ISBN 978-3-8085-3149-5
Tabellenbuch Elektronik, neueste Auflage, ISBN 978-8085-3220-1
Elektronik Grundwissen, neueste Auflage, ISBN 978-3-8085-3206-5
Grundlagen der Elektrotechnik, neueste Auflage, ISBN 978-8910-4730-9
Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik, neueste Auflage, ISBN 978-3-8910-4708-8
Elektronik gar nicht schwer, Band 1, neueste Auflage, ISBN 978-3-921608-32-6
Elektronik gar nicht schwer, Band 2, neueste Auflage, ISBN 978-3-921608-22-7
Vorbereiten auf Ausbildung und Beruf - Holz, neueste Auflage, Westermann-Verlag, ISBN 978-3-14-290502-0 - Holz
Eiin Handbuch für Lehrkräfte, GUV-SI 8041
Vorbereiten auf Ausbildung und Beruf - Metall, neueste Auflage, Westermann-Verlag, ISBN 978-3-14-290500-6