Module label | Knowledge and Skills for Technical Operations in the Domains of Woodworking, Electro-Technics, Metal Working and Plastics Technology |
Modulkürzel | tec040 |
Credit points | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Institute directory | Institute of Physics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Schmidt, Peter (Module counselling)
Helms, Wolfgang (Module counselling)
Bearbeitung, in (Module counselling)
Röben, Peter (Module responsibility)
|
Prerequisites | Als Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung wird eine „aktive Teilnahme“ gefordert. Aktive Teilnahme gemäß § 9 Abs. 5 setzt dabei die regelmäßige und dokumentierte Mitwirkung in den Lehrveranstaltungen des Moduls voraus. Versäumte Veranstaltungen sind in einem nächsten Semester nachzuholen (Präsenzzeit je Bereich: 14 x 4 UStd. = 56 UStd.). Bestandteil des Moduls tec040 ist eine Sicherheitsbelehrung (Dauer 2x2 Std.); die Teilnahme sollte im ersten Semester erfolgen und ist verpflichtend. |
Skills to be acquired in this module | Das Modul befähigt die Studierenden,
|
Module contents | Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
Grundlagen der Holzbearbeitung
Grundlagen der Metall- und Kunststoffbearbeitung
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | http://www.uni-oldenburg.de/technische-bildung/ |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1-3 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | 9-12 |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 SE/Ü 1 SE/Ü 1 SE/Ü |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Am Ende des Moduls. |
KL |
Form of instruction | Seminar und Übung |
SWS | 12 |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 168 h |